Nach dem Rätsel-Intro jetzt eine etwas weitere Ansicht - ein "richtiges" Pano sozusagen. Eigentlich war der Plan, die Peloponnes-Woche mit einigen Besichtigungen zu beginnen. Die Wettervorhersage der nächsten Tage legte dann aber nahe, erst einmal zwei Bergwanderungen zu priorisieren.
Der Killini (auch Ziria - ich arbeite mal mit beiden Namen) ist ein Bergmassiv im Nordosten der Peloponnes. Das Ski-Center ist mit einem Schlepplift und 1,5km Pisten sehr überschaubar, sorgt aber für eine sehr ordentlich ausgebaute Strasse bis auf 1500m Höhe. Der Hauptgipfel ist mit 2375m nach dem Taygetos der Zweithöchste der Peloponnes, zur Steigerung der Namensverwirrung auch "Simio" genannt. Man erreicht ihn auf einem überraschend gut und dicht markierten Wanderweg ohne Schwierigkeiten. Worauf ich bei der Wettervorhersage allerdings nicht geachtet hatte, war der Höhenwind - am Gipfel blies es kräftigst aus Westen, teils konnte man sich nur mit Mühe auf den Beinen halten. Ich muss noch schauen, ob das Pano mit der Gipfelrundsicht trotzdem etwas geworden ist. Hier daher erst einmal der Blick nach Osten, im Sitzen etwas unterhalb des Gipfels aufgenommen.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @30mm (=60mm KB)
21 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1600, f7,1
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
Knapp 210° Blickwinkel
Beschriftung nach udeuschle.de und topoguide.gr (hervorragende Online-Karte von ganz Griechenland)
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Christian Hönig, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
PS: Beschriftung ist jetzt fertig.
Schönes Pano und gutes Heimkommen,
Christian
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment