Wohl erstmals überhaupt ist es mir gelungen nach dem täglichen Tiere füttern im 2 km entfernten eigenen Grundstück schon die Fahrt über den Erzgebirgskamm ins Böhmische Becken und in der Folge in das westliche Böhmische Mittelgebirge so zu organisieren, das ich bereits nach 7.30 Uhr in Sutom, einem der beiden wichtigen Aufnahmeorte für das Bergpanorama sein konnte.
Damit lag der Vrsetin ganz links noch nicht wie später am Tag im Gegenlicht. Da Sutom bereits knapp im 400m Bereich liegt, ein genialer Aufnahmeort, den ich in jeder Jahreszeit mindestens ein mal besuche.
Härtere Schatten der noch tiefer stehenden Sonne machen nur am Kletecna ganz rechts ein kleines Problem, das in kauf genommen werden muß, denn auf den Kletecna bzw. Klitschen oder auch Kleinen Milleschauer will man natürlich nicht verzichten.
Aufnahmedaten:
Canon EOS 6 D
Canon EF 70-200mm f 4 L IS USM
1/500
f.8
ISO 200
135mm
35 HK-Aufnahmen freihand
07.05. 2016 7.51 Uhr
RAW/TIF/DPP/IrfanView/FE 11/
Panoramastudio 3 pro
Leider gab es nur sehr wenige Tage im diesjährigen Frühling, die im Böhmischen Mittelgebirge
eine zumindest Normalsicht hatten...
Das es vom Licht her noch anders gewesen ist als zwischen 9 und 10 Uhr werde ich nicht mehr vergessen. Durch den morgendlichen „Industriedunst“ von Usti nad Labem, der aus dem Böhmischen Becken erst mal heraus geblasen werden muß und das möglichst nach Nordost, bringt es aber auch nichts noch wesentlich eher zu kommen.
Bei dieser Variante ist auch von den kleinen Gipfeln "viel Berg" zu sehen, auch um für Wanderungen in diese herrliche immer noch total einsame Landschaft zu werben...wobei ich zu weniger WW und mehr Tele ohnehin anders als viele andere besonders neige.
Ich wünsche allen Panoramafreunden eine schöne Woche und gute Ergebnisse bei unserem schönen Hobby und keinen Streß bei der gemeinsamen Betrachtung der vielen Schönen Landschaften hier...
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Konrad Sus, Markus Ulmer
|
 |
Comments
Viele Grüße von Thomas
Gruss Walter
Interessant ist an beiden Panoramen auch, wie gegensätzlich schön sich diese Landschaft sich darbieten kann.
(Editiert um 22:40 Uhr)
LG Jörg
Leave a comment