Rundblick vom Kyffhäuser   82974
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kalte Haide 831m 78km
2 Großer Inselsberg 916m 77km
3 Fernsehturm Kulpenberg
4 Oberburg
5 Nordhausen
6 Ruine Rothenburg
7 Kelbra
8 Stöberhai 720m 47km
9 Berga
10 A 38
11 Auf dem Acker 825m 59km Pano 18511
12 Rehberg 893m
13 Achtermannshöhe 925m
14 Wurmberg 971m
15 Großer Winterberg 906m
16 Königsberg 1033m
17 Brocken 1141m 55km
18 Leistenklippe 900m
19 Roßla
20 Großer Auerberg 580m 20km Pano 17198
21 Sittendorf
22 "Blick zum Kyffhäuser" Pano 18978
23 Ramberg Viktorshöhe 581m 30km
24 Bennungen
25 Wickerode
26 Hohlstedt
27 Wallhausen
28 Abraumhalde Hohe Linde Sangerhausen
29 Sangerhausen
30 (Petersberg 250m 62km)
31 Königspfalz Tilleda
32 Abraumhalde Niederröblingen
33 Abraumhalde Nienstedt
34 Unterburg
35 Künzelsberg 380m 23km
36 Ettersberg 481m 46km
37 Thüringer Wald

Details

Location: Kyffhäuserdenkmal      by: Friedemann Dittrich
Area: Germany      Date: 22.05.2016
Das Kyffhäuserdenkmal zieht ähnlich wie das Völkerschlachtdenkmal viele Besucher an, besonders am Wochenende. Zusätzlich ist die kurvenreiche Auffahrt eine beliebte Rennstrecke für viele Motoradfahrer, dort gibt es regelmäßig Unfälle. Um den Trubel etwas zu vermeiden, sollte man früh da sein.
Der Wetterbericht versprach blauen Himmel. Es gab aber Schleierbewölkung mit schwierigem Gegenlicht und die Sicht war auch nicht so gut wie erhofft. Der Thüringer Wald schwach mit Fernglas zu sehen, auf dem Bild reicht es nur bis zum Inselsberg.
Wenigstens ist der Brocken mit drauf, der sich bei Hans-Jürgens Aufnahme nur als großer Auerberg entpuppte.

46 HF, F10, 1/500, Brennweite 77mm KB

Beschriftung wird noch ergänzt

Comments

Schleierwolken sind echt Mist, ich mag die überhaupt nicht. Auf deinem Pano können sie aber kaum ihre langweilige Wirkung entfalten und im westlichen Vordergrund gibt es richtig schöne Mai-Farben.
Die Qualität ist auch sehr gut, soweit man das bei den 500px erkennen kann.
Ich vermute, dass das auch an den Aufnahmen im HF liegt.
Wenn ich mal wieder klugsch...darf - der Sender Kulpenberg ist nur noch ein Fernsehturm dem Volksmund nach. Man kann nicht mehr auf ihn hinauf um in die Ferne zu sehen und es werden seit der Umstellung auf DVB-T nur noch Radioprogramme, aber keine Fernsehprogramme mehr gesendet.
Interessant finde ich auch, dass man in so einem großen Gebiet kaum Windräder erkennt.
2016/06/04 09:35 , Steffen Minack
Really nice.
2016/06/04 11:05 , Giuseppe Marzulli
Ein attraktives Ziel für Aussichts-Freaks in adäquater Präsentation. Erstaunlich, wie deutlich der Harz zu sehen ist. Der Große Auerberg ist vom Massiv um den Brocken ja deutlich abgesetzt. Eine rundum interessante Aufnahme. Da muss ich auch einmal hin.
2016/06/04 12:42 , Jörg Braukmann
Sehr schön ins Bild gesetzt Fried,wir sind letztens dran vorbei gefahren und da ist mir dieses als Panorama zu machen auch in den Sinn gekommen.Nun warst Du schneller,aber sehr saubere Arbeit.
2016/06/04 15:41 , Thomas Janeck
Angesichts dieses herlichen Rundblickes werde ich durch die schönen Frühlingsfarben an Aufnahmen von der Hasenburg erinnert...aber leider war der letzte Mai nicht so gut mit den Fernsichten wie in den Vorjahren...Wieder eine tolle Arbeit von Dir. Schönen Sonntag und herzliche Grüße von Velten
2016/06/05 05:15 , Velten Feurich
Mit dem Himmelsbild (Schleierwolken) hatte ich mehrere hundert Kilometer südwestlich dasselbe Problem. Ich finde, Du hast es bestens gelöst und diese Frühlingswitterung und -vegetation dieses Tages hervorragend eingefangen. Die Sicht ist auch recht gut. Dieser Aussichtspunkt bietet aber wie Du selbst schreibst noch mehr Fernsichtpotenzial. Du wirst ihn sicher irgendwann nochmal besuchen...
LG Jörg
2016/06/05 20:24 , Jörg Nitz
Wonderful how the deciduous forest dominate here. LG Jan.
2016/06/05 22:05 , Jan Lindgaard Rasmussen
Vielen Dank für Bewertungen und Kommentare. Die Beschriftung ist jetzt fertig.
@ Steffen, Hochformat nehme ich freihand selten und ungern, weil meine Kamera dafür keine Wasserwaage hat. Da mein Objektiv erst bei 77mm KB losgeht verwende ich HF nur, wenn ich mehr Landschaft drauf haben will. Ob dadurch die Qualität besser wird, weiß ich nicht.
2016/06/13 07:27 , Friedemann Dittrich

Leave a comment


Friedemann Dittrich

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100