Waldrand ca. 3,3km |
Dampfwolke Braunkohlekraftwerk Jänschwalde |
11QF@80mm(KB), F8, 1/500, ISO200, freihand, Blickwinkel ca. 160°
Laut Wikipedia ist das die größte Wüste Deutschlands. Entstanden ist sie nach einem Waldbrand 1942. Näheres bei Wikipedia. Vis a vis soll es sogar Wanderdünen geben, dorthin haben wir uns aber nicht getraut - wer weiß, was dort noch für Zeug im Sand liegt. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Es grüßt Wolfgang
Deine Umschreibungen gefallen mir auch sehr gut ;-)
Ich denke wir überlassen es mal dem Nächsten zu erklären, warum dieser Platz trotz der Einöde so besonders für Deutschland ist.
Es grüßt Wolfgang
Ich habe keinen blassen Schimmer, wo diese Landschaft liegen könnte. Sollte ich raten, würde ich sagen, es könnte in der Colbitz-Letzlinger Heide sein, einem ehemaligen sowj. Truppenübungsplatz. Wüsste nicht, wo es noch ähnlich ausgeräumte ungenutzte Landschaften geben könnte.
Um die Sache etwas zu erleichtern: Um welches deutsche Superlativ handelt es sich hier ?
Es grüßt Wolfgang
LG Jörg
(aber vielleicht habe ich "von da nach dort" auch falsch verstanden )
Es grüßt Wolfgang
Wenn man die B168 von Peitz nach Lieberose fährt, begleitet einen kilometerlang nichts als Wald. Nur ein kleines Stück gibt einen Blick in die Sandwüste des ehemaligen Truppenübungsplatzes frei. Meiner Erinnerung nach stehen selbst hier am Straßenrand zahlreiche Bäume und Büsche. Entweder Steffen hat eine freie Lücke gefunden oder er hat sich ein paar Meter ins Gelände gewagt, was dort aber wegen möglicher Blindgänger höchst gefährlich ist.
Ganz rechts über den Bäumen sieht man wohl auch noch die Dampfwolken des Kraftwerks Jänschwalde (siehe auch Pano 8465).
LG Jörg
Das mit der "Durchreise" war eher persönlich, wir kamen von Hiddensee und haben noch einen stopp in Cottbus eingelegt.
@Jörg den Ort habe ich nicht mehr exakt auf den Meter gefunden, ich hatte vergessen wenigstens ein Bild zu taggen.
Ich hatte erst auch Bedenken ein paar Meter in die Büsche zu gehen, aber dann fanden wir eine Stelle mit ausgefahren Spuren, die vermutlich von Quads stammten.
Lustig...erst wollte ich das Wölkchen von Jänschwalde weg stempeln, aber dann dachte ich mir, dass das nur ein Superschlauer als Hinweis nutzen wird ;-)
Es grüßt Wolfgang
Leave a comment