Havel |
Spandau Arcaden |
Bhf. Spandau |
Fm-Turm bei Perwenitz |
Rathaus Spandau |
St.Marien |
Hotel Spiegelturm |
St. Nikolai-Kirche |
Lutherkirche |
Zitadelle Spandau |
Vivantes Klinikum Spandau |
Evangelisches Johannesstift |
Windräder bei Oberkrämer 20km |
Eiswerderbrücke |
BSR Biogasanlage West |
BMW-Motorradwerk |
Spandauer-See-Brücke |
Hochhaussiedlung Hennigsdorf |
Hennigsdorf Gewerbegebiet Süd 13km |
Wasserstadtbrücke |
Stadtwerke Hennigsdorf 14km |
Tegeler See |
Klärwerk Ruhleben |
Richtfunkturm Frohnau 117,5m |
Kraftwerk Reuter West |
Wohnhaus Wilkestraße an der Greenwichpromenade |
Hochhäuser in der Bernauer Straße |
Kraftwerk Reuter |
Borsigturm |
Königin-Luise-Kirche |
Start- / Landebahnen |
Kirche Justizvollzugsanstalt Tegel |
Hochhaussiedlung Waidmannslust |
Rathaus Reinickendorf |
Siemens |
Märkisches Viertel |
Deponie Arkenberge 122m; 18km |
Tower Flughafen Tegel |
Windrad in Pankow 180m |
Gebäude im Olympiapark |
Siemensstadt |
HKW Buch 120m |
Reichweindamm (Charlottenburg-Nord) |
Vesaliusstraße (Pankow) |
Deponie Schwanebeck 118m; 25km |
Mörschbrücke |
Stephanuskirche (Gesundbrunnen) |
Kirche St. Georg (Pankow) |
Neue Nazarethkirche am Leopoldplatz |
Westhafen |
Flakturm Humboldthain |
Bayer Pharma AG |
Wasserturm Charlottenburg |
Vattenfall Heizkraftwerk Scharnhorststraße |
Schloss Charlottenburg |
Kraftwerk Charlottenburg |
DRK Kliniken Westend |
Olympische Straße (Westend) |
Charité Universitätmedizin |
Hauptbahnhof |
Hotel ParkInn am Alex 125m; 12km |
Rathaus Charlottenburg |
Berliner Fernsehturm (368m) |
Internationales Handelszentrum (Friedrichstraße) |
Reichstagsgebäude (Bundestag) |
Berliner Dom |
Rotes Rathaus |
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, HHI |
Heizkraftwerk Marzahn (169m) |
Hotel Adlon (Pariser Platz) |
Siegessäule |
Französischer Dom |
Deutscher Dom |
Technische Universität (Ernst-Reuter-Platz) |
Sony Center (Potsdamer Platz) |
Bahn-Tower |
Kollhoff-Tower (Potsdamer Platz) |
Axel Springer, Bild GmbH (Kreuzberg) |
GSW Hochhaus (Kreuzberg) |
Hochhaussiedlung am Tierpark (Lichtenberg) |
Atrium Tower (debis-Haus) 106m |
Hotel InterContinental (Budapester Straße) |
Allianz-Tower Treptow 125m+33müNN; 16km |
Zoofenster 119m+35müNN |
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche |
Europa-Center + Stern 98m+35müNN |
rbb-Sendegebäude |
Kranichs-Berg 104m; 40km |
Kudamm-Karrée 106m+35müNN |
Pallasseum (Pallasstraße, Schöneberg) |
Gropiusstadt |
Messehallen |
Investitionsbank IBB (Bundesallee) |
Sankt Ludwig (Ludwigkirchplatz) |
Radarturm eh. Flughafen Tempelhof |
Funkturm 147m+54müNN |
Apostel-Paulus-Kirche (Schöneberg) |
Müggelberge 115m; 30km |
Müggelturm 30m+88müNN |
Schöneberger Rathaus |
eh. Gasometer Torgauer Str. 81m |
Der Glockenturm wurde zusammen mit den Stadions für die Sommer-Olympiade 1936 errichtet. Am Ende des 2. Weltkrieges, nachdem Berlin von den Sowjetarmee (bei Wikipedia steht "russische Truppen", dahin ist Deutschland schon wieder gekommen) eingenommen wurde, brannte der Turm aus und wurde 1947 von der britischen Besatzungsmacht gesprengt. Zwischen 1960 und 1962 wurde der Turm nach den alten Plänen wieder aufgebaut. Heutzutage ist er von Mitte März bis Mitte November täglich sowie von Mitte November bis Mitte März an schneefreien Wochenenden geöffnet. Ein Expressaufzug befördert zahlende Besucher zu den beiden Aussichtsplattformen, zwischen denen die große Olympiaglocke hängt. In 77 m Höhe über dem Olympiagelände, das mit 70 m üNN schon höher liegt als der größte Teil des Stadtgebietes, bietet sich eine umfassende Sicht auf Berlin. Da aber die mit senkrechten Gitterstäben versehenen Aussichtsplattformen ca. 5m x 6m groß sind, muß man bei Rundsichten mehrmals den Standort wechseln, was von Bedeutung sein wird, wenn ich noch etwas über die Probleme beim Stitchen sagen werde....
Ausschnitt aus einem Panorama, 22 von 32 Breitformataufnahmen mit Canon EOS 600D und Canon EF 70-200 L @106mm, ohne Stativ, gestitcht mit PTGui und ausgerichtet anhand berechneter Höhenwinkel sowie bearbeitet mit Photoshop CS. Beschriftung in Arbeit .. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Sind die Bilder mittags entstanden ?
Was ist das für ein Turm am Horizont etwas links vom Osram-Gebäude ?
Berlin hat schon viel Grünflächen, vor allem in den Außenbezirken. Wenn ich das ganze Panorama, also auch den Blick bis nach Süden gezeigt hätte, dann wäre das noch mehr aufgefallen. Bei den Panoramen, die ich auf dem Teufelsberg #995, den Arkenbergen #18647 und dem Müggelturm #19357 aufgenommen habe, ist das auch gut zu sehen.
Aufnahmezeit war 16:55 Uhr.
Ich habe Berlin immer als großen Flickenteppich mit sehr inhomogener Besiedlung empfunden - das kommt auch hier rüber.
VG Martin
LG Jörg
Leave a comment