Es sollte ein ganz besonderer Tag auf den Lofoten werden.
Anstatt des gewohnten Regen und Schnees gab es an diesem Tag herrlichen Sonnenschein und optimale Tourenbedingungen. Die Nacht war sehr kalt und sternenklar und ermöglichte das Fotografieren der Polarlichter.
Anzumerken ist aber auch, dass die Polarlichter durch das Fotografieren mit langen Belichtungszeiten erst so ausdrucksstark werden und in Wirklichkeit gar nicht so erscheinen. Nichtsdestotrotz ist es für mich immer wieder eine ganz besonders Erlebnis dieses Himmelsphänomen im hohen Norden zu sehen.
Hohe Auflösung auf Mountainpanoramas:
http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2015_R2
12 HK Aufnahmen, f 2.8, Iso 3200, 10 sec, 12 mm BW x 1.5 KB;
zeit 22:15
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Müller Björn, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, M. Klüber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Werner Maurer, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Christoph Seger, Björn Sothmann, Michael Strasser, Konrad Sus, Jochen Tour, Markus Ulmer, Kees Van den Aker, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
PS: 22:15 - auch noch sooooo früh ….
Beste Grüße,
J
Christoph du musst das nächste Mal einfach in den hohen Norden Norwegen fahren :-) Ich weiß dass die Sichtung der Nordlichtern eine Glückssache ist, weil einfach viele Faktoren passen müssen. Auch auf den Lofoten gibt es oft sehr schlechtes Wetter...
Die Nordlichter waren an diesem Tag auch noch viel früher zu sehen. Bereits kurz nach Sonnenuntergang waren die ersten noch weißlich tanzende Streifen am Himmel zu sehen und so gegen 01:00 morgens gab es regelhaft einen Aurora-Sturm wo der Schnee mit freien Auge durch die Reflexion grün leuchtetet, fast wie bei einer Vollmondnacht.
lg. Patrick
War ja bisher nur im Frühsommer dort "oben", aber Du animierst mich, dieses Spektakel auch mal in den dunklen Monaten vor Ort zu erleben ...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment