Wettermäßig durchwachsen zeigte sich der Tag, vor allem während der 30min Zeit am Gipfel. Aufstieg sonnig , Abstieg sonnig, dazwischen das Wetter wie gezeigt. Windig war es auch leicht. Schneeschuhe hatte ich auch dabei, man hätte, wenn man den Winterweg genommen hat auch darauf verzichten können. Auf dem Sommerweg war teils nur ein schmaler Pfad und Schneeschuhe waren nicht verkehrt.
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Daniel Buehler, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Christian Hönig, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Comments
Die Sicht zu den Alpen ist hier schon sehr gut, einen Tag später wäre es wahrscheinlich noch besser gewesen. Ich denke, Du zeigst davon noch ein Tele. Ich würde gerne wissen, wie weit es Richtung Erzgebirge und Brdywald ging. Vermutlich hat Dich das als "Alpiner" aber weniger interessiert.
Zur Ausarbeitung: eine Spur weniger blau könnte ich mir auch gut vorstellen, besonders in Richtung der Böhmerwaldberge Boubin und Bobik.
Stimmt das Pano ist ziemlich kalt abgestimmt, wahrscheinlich weil es mich da auch so an den Fingern gefroren hat. Aber im Ernst, ich kann eine wärmere Version versuchen - dauert ein wenig. Der Fernblick war nicht so toll, habe ein Tele für die Alpen gemacht, aber das ist auch nicht so doll, mehr so für den "Hausgebrauch" denke ich. VG HJ
Den Ausarbeitungshinweis von Fried bezüglich der Bearbeitung in Blickrichtung der angesprochenen Berge teile ich ... aber mach keine toskanische Stimmung draus ;-) - und ein wenig skandinavisch sieht auch Dein Panorama aus ;-) ... es könnte durchaus auf dem Fjell in Norwegen/Schweden sein!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Beste Grüße,
J
Der Schlussanstieg auf den Lusen hat wirklich einen leicht alpinen Charakter wenngleich der Eindruck erst so auf den letzten 80hm entsteht. Der Böhmerwald sieht im Pano eher aus wie eine wellige Fläche, doch der Eindruck täuscht, da ich das Pano in 2 Reihen mit jeweils 24mm Brennweite aufgenommen habe. Um einen realistischeren Eindruck der Höhen zu erhalten, müsste man vielleicht auf 250 Prozent reinzoomen. Der Moorberg gegenüber hat auch fast die gleiche Höhe. Auch sieht man den Grenzverlauf nach CZ ganz gut. Die ausgeholzte Linie bildet die Grenze. Am Fuß der sichtbaren Linie geht auch rechts ein Wanderweg ab. In den Originalaufnahmen sieht man auch Wegtafeln.
VG HJ
Leave a comment