Le Point de Vue 1185 m |
Chasseral 1607 m, 50 km |
Mont d'Amin 1417 m |
Grange Brasier |
Auberge du Crêt Monniot |
Dammastock 3630 m, 159 km |
Eiger 3970 m, 132 km |
Mont Châteleu 1302 m |
Mönch 4099 m, 132 km |
Jungfrau 4158 m, 130 km |
Gletscherhorn 3983 m, 132 km |
Äbeni Flue 3962 m, 131 km |
Aletschhorn 4195 m, 136 km |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 128 km |
Blüemlisalphorn 3661 m, 120 km |
Doldenhorn 3643 m, 119 km |
Bietschhorn 3934 m, 131 km |
Balmhorn 3699 m, 119 km |
Rinderhorn 3454 m, 117 km |
Steghorn 3146 m, 113 km |
Grange Nicod |
Wildstrubel 3244 m, 111 km |
Nadelhorn 4327 m, 151 km |
Dom 4545 m, 152 km |
Täschhorn 4491 m, 153 km |
Schnidehorn 2937 m, 105 km |
Weisshorn 4506 m, 144 km |
Wildhorn 3246 m, 105 km |
Geltenhorn 3065 m, 104 km |
Dent Blanche 4357 m, 144 km |
Matterhorn 4477 m, 152 km |
Oldenhorn 3122 m, 100 km |
Les Diablerets 3210 m, 101 km |
Chasseron 1607 m |
Petites Roches 1583 m |
Les Droites 4000 m, 131 km |
Grandes Jorasses 4208 m, 137 km |
Dent du Géant 4013 m, 137 km |
Mont Blanc du Tacul 4248 m, 136 km |
Mont Blanc 4810 m, 138 km |
l'Aiguillon 1559 m |
Le Suchet 1588 m |
Le Grand Taureau 1323 m |
Le Mont d'Or 1463 m |
Le Morond 1419 m |
Mont Tendre 1679 m |
Crêt de la Neuve 1594 m |
Le Gros Crêt 1419 m |
Le Turchet 1225 m |
Saint-Sorlin 1237 m |
Le Croz Mont 1212 m |
Côt du Fol 944 m |
Mont Poupet 851 m |
Am letzten Fernsicht-Super-Samstag habe ich nichts Spektakuläres anfertigen können.
Dafür ist der Standort m.E. eher exotisch. Trotz der vielen Prominenz im Hintergrund, ist es vielleicht nicht ganz so einfach ihn zu erraten. Bei dem kompetenten Rateteam auf dieser Seite wird es aber wieder schneller gehen wie von mir gedacht. Die Entfernungen zu den Alpengipfeln sollte man nicht unterschätzen. 12 QF-Aufnahmen, 70 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Jörg
Das Pano gefällt mir, trotz bedeckten Himmel ist alles schön hell.
Und schade, ich bin zu spät auf das Rätsel aufmerksam geworden. Und dann habe ich viel zu weit nordwestlich gesucht, sogar bis zum Plateau des Langres, von wo aus sich fast das gleich Bild bietet mit wenigen Walliser Spitzen über dem Jura, dem Bereich Mönch bis Wildhorn in Gänze und der Montblanc-Gruppe rechts vom Chasseron. VG Peter
Die Bodenplatte (oder ist das Eis?) links trübte für mich sofort die Harmonie - und für so eine gigantische Zahl wie die 500 hätte ich mir ein Highlight, bspw. wie Deine legendären Neujahrspanoramen gewünscht ;-) ... vielleicht ist dies aber auch ein Ausdruck Deiner Bescheidenheit!
Wenn ich auf die Schnelle richtig recherchiert habe, dann bist Du hier die 2. Person nach Christian Hönig, die nun die 500 erreicht hat!!!
Ein herzliches Dankeschön für all die wunderbaren Impressionen die Du in den vergangenen Jahren aus nah - oft vor meiner Haustür ;-) - und fern hier mit viel Liebe fürs Detail, insbesondere in den Fernsichtdokumentationen, gezeigt hast! Dass ich Dich dann vor fast genau einem Jahr auf der Hornisgrinde persönlich und zufällig kennenlernen durfte rundet für mich das Betrachten Deiner Werke ab, weil nun hinter den vielen Impressionen von Dir auch eine persönliche Note steckt!
Die nächste Laudatio gehört dann einem ebenso engagierten und unermüdlichen Kämpfer auf dieser Plattform - 5 Panoramen fehlen noch dem unermüdlichen Dokumentator von Fernsichten, Flora und Fauna überwiegend aus dem Bayerischen Wald ;-) ...
Warum habe ich die Pfütze (um diese handelt es sich nämlich) ins Bild genommen? Unten wegschneiden ging nicht, dann hätte der folgende Baum durchgetrennt werden müssen - und das geht gar nicht. Links wegschneiden ging nicht, da hätte der Horizont ein jähes Ende gefunden. Daher blieb leider die Pfütze und der halbe Stein im Bild.
LG Jörg
Die Pfütze stört mich nicht.
Leave a comment