Bei meinem Sonntagnachmittagsausflug Anfang November in mein "altes Revier" auf den Hohloh, habe ich mir drei fotografische Projekte vorgenommen
- Abendstimmung über dem Hochmoor (Panorama #18635)
- Alpenfernsicht mit dem 300mm-Objektiv (Panorama #18608)
- und das nun hier präsentierte 360°-Panorama.
Der 29m hohe Aussichtsturm, der im Jahr 1968 aus Buntsandstein errichtet wurde, bietet nicht nur die nördlichst gelegene Alpensicht im Schwarzwald, sondern zudem herrliche Blickfenster in das tief gelegene Murgtal zu den Vogesen und Richtung Osten zur Schwäbischen Alb.
Gerne nehme ich Kritik zu Schnitt, Gegenlichtbereich etc. an. Der hohe Himmelsanteil ist dem Umsetzer geschuldet, der nun mal dokumentarisch dazu gehört. Meine Intention bezüglich des Schnitts ist, die weit entfernten Alpen, Nordschwarzwald, Vogesen und die Schwäbische Alb "in einem Guss" zu zeigen. So habe ich den Weg, der zum Hochmoorgebiet des Hohlohsees führt und den nahen Umsetzer an den Beginn gesetzt. Vielleicht ist an kalten Wintertagen auch zur Mittagszeit bei hochstehender Sonne und dennoch akzeptabler Fernsicht der Gegenlichtbereich zu vermeiden ... aber da arbeite ich in der Regel ;-) ...
Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 25 QF-Bilder, Freihand
Uhrzeit: 15.48 Uhr (1. Bild)
Blende: f/10
Belichtung: 1/250
ISO: 100
Brennweite: 34mm (KB 52mm)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView
Müller Björn, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Jochen Tour, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
VG
Gerhard
LG Jörg
Danke für den Hinweis zum Titel - habe diesen nun geändert. Die Alpen sind bei dieser Brennweite maximal zu erahnen.
Gruss Walter
Leave a comment