Über den Baumwipfeln von Rügen   113602
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rügischer Bodden
2 Gelbes Ufer
3 Sendemast bei Garz 27m üdM + 190m
4 Streu
5 Kleiner Jasmunder Bodden
6 Bergen
7 Marienkirche
8 Rugard 90m
9 Buhlitz
10 NSG Insel Pulitz
11 Stahlgittermast bei Ralswiek?
12 Stedarhaken
13 Kleiner Jasmunder Bodden
14 Schwarze Berge 58m
15 Breege 24km
16 Großer Jasmunder Bodden
17 Schloß Lietzow 6km
18 ?Spykersee 16km
19 Bussinsche Berge 56m; 12km
20 Dorfkirche Bobbin 14km
21 (Steinfelder 5km)
22 Sagard 10km
23 Besucher-Zentrum
24 B96a
25 Schmale Heide
26 Piekberg 161m; 17km
27 Trenzer Berg 151m
28 Fährhafen Sassnitz-Mukran
29 Leuchtturm Außenmole Mukran
30 Nationalpark Halbinsel Jasmund
31 Sassnitz
32 Gakower Ufer
33 Häuserblöcke von Prora
34 Prorer Wiek
35 immer noch Prora
36 Granitzer Ort
37 Granitz
38 (Ostseebad Binz)
39 Jagdschloß Granitz

Details

Location: Insel Rügen, Aussichtsturm bei Prora (82 m)      by: Heinz Höra
Area: Germany      Date: 23. September 2013
Ein Baumwipfelpfad führt über den Bäumen zu einem 40m hohen Aussichtturm, den ich mal im Panorama Nr. 13840 gezeigt hatte. Von oben auf 82 m üdM. kann man einen Teil der Insel Rügen und ein Stück Ostsee überblicken. Letzteres heißt, daß man im Osten den Teil der Prorer Wiek zwischen der Halbinsel Jasmund und dem Granitzer Ort, an dem die Häfen Sassnitz und Mukran sowie Prora und das Ostseebad Binz liegen, sehen kann. Im Süden und Westen sieht man hauptsächlich Wald, nur in Richtung SSW spitzt ein Stückchen Greifswalder Bodden mit dem Gelben Ufer der Halbinsel Zudar durch. In Richtung Norden liegt eingebettet in die Wälder Mittel-Rügens der Kleine Jasmunder Bodden. Vom wesentlich größeren Großen Jasmunder Bodden ist nur ein kleines Eckchen zu sehen. Für mehr müßte der Aussichtsturm um einiges höher sein.

360°-Panorama aus 11 von 24 Querformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 STM @ 19mm, ohne Stativ), die ich an 5 verschiedenen Standpunkten am Rande der obersten Aussichtsplattform gemacht hatte. Mit PTGui Pro ließen sich diese mit etwas Feinarbeit höhengerecht stitchen. Dabei war UDeuschle eine gute Orientierungshilfe. Für die Beschriftung habe ich zusätzlich Karten verwendet.

Comments

Besonders im Bereich des kl. Jasmunder Boddens sehr idyllische Szenerie. VG Peter
2015/09/30 08:07 , Peter Brandt
Dieser Aussichtsturm ist wirklich eine sinnvolle Investition, sofern ich das aus weiter Ferne beurteilen kann! Der Blick über Wälder und Wasser fasziniert aufs Neue und das Panorama ist eine sehr schöne Ergänzung zu den von Dir bereits veröffentlichten Werken.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2015/10/01 18:10 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Aussicht von diesem Aussichtsturm ist besser als ich erwartet hätte. Deine Wiedergabe macht mir mal wieder Lust auf diese Insel. Den Schnitt hättest du auch im S setzen können. Ich finde, der Ausblick ist dort am wenigsten interessant und es fehlte am Schluss nicht das kleine Stück Wasser. Besonders gut gefällt mir der Wind auf Kleinen Jasmunder Bodden.
2015/10/02 14:42 , Jörg Braukmann
Jörg, ich hatte schon, als Peter schrieb, daß auch ihm der Kleine Jasmunder Bodden so gefällt, eine Variante erstellt, bei der ich den Schnitt östlich vom Bodden gemacht hatte und bei dem dann das Besucherzentrum erst ganz rechts zu sehen ist. Das ließ sich gerade so machen, ohne daß dann ein Stück der Prorer Wiek abgeschnitten wird. Das habe ich jetzt hochgeladen. Vielleicht gefällt es Dir so sogar besser als ein Schnitt im Süden.
Die Beschriftung muß ich aber noch ändern. Zur Zeit steht alles 20° zu weit rechts. Die Gradeinteilung habe ich aber schon geändert.
2015/10/02 16:56 , Heinz Höra
Mit Schnitt auf ca. 170° würde mir es noch besser gefallen. Aber auch so ein feiner Rundumblick bei schöner beginnender Herbsfärbung.
2015/10/05 15:05 , Friedemann Dittrich
Ich bestätige meine Bewertung, fände den Schnitt in 180° (oder 170°) immer noch besser. Der Jasmund ist in der jetzigen Version ungünstig angeschnitten.
2015/10/05 15:17 , Jörg Braukmann
Dieses "echte" 360°-Panorama mitten im Waldgebiet zu schneiden, wäre im Handumdrehen gemacht. Aber weshalb soll das besser sein, Jörg und auch Fried? Dann würde es außerdem prinzipiell so aussehen wie Arno's, der ja kein 360°-Panorama zustande gebracht hatte.
An Jörg habe ich noch die Frage, wo hier der Kleine Jasmunder Bodden ungünstig angeschnitten ist?
2015/10/09 11:38 , Heinz Höra
Das wäre besser, weil der Wald die am wenigsten interessante Stelle ist - meiner Meinung nach. Ich schrieb außerdem, dass der "Jasmund ungünstig angeschnitten" sei. Damit meinte ich nicht den Bodden sondern die Halbinsel. Ihre westliche Abdachung ist ganz rechts im Bild. Die Halbinsel Jasmund selbst mit dem höchsten Erhebungen Rügens befindet sich ganz links. Ich persönlich finde diesen Teil des Sichtkreises sehr schön und sähe ihn lieber an einem Stück.
2015/10/09 15:12 , Jörg Braukmann
Jörg, Deiner Argumentation kann ich mich nicht verschließen. Deshalb habe ich jetzt eine solche Variante erstellt. Dabei hat dann den Ausschlag dafür, daß ich sie genommen habe, ein kleines Detail gespielt: Gleich zu Beginn des Panoramas leuchtet jetzt das kleine Stück Greifswalder Bodden, das man zwischen den Baumwipfeln sehen kann.
Obwohl sich das Panorama bestimmt niemand mehr - außer Dir? - anschauen wird, habe ich die Beschriftungen auch angepaßt.
2015/10/09 19:02 , Heinz Höra
Erwartungsgemäß gefällt mir diese Version am besten!
2015/10/16 15:25 , Jörg Braukmann
I also like this Schnitt the best. Interesting to follow the proces. LG Jan.
2015/10/17 09:37 , Jan Lindgaard Rasmussen

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100