Eiterfeld |
Dittlofrod |
Stoppelsberg 524 m, 13 km |
Hausberg 406 m |
Giesenhain |
Wölf |
Mengers |
Oberweisenborn |
Rimberg 529 m |
Jagdberg 676 m, 113 km |
Katzenstein 533 m |
Sackpfeife 673 m, 96 km |
Döhnberg 491 m, 32 km |
Unterweisenborn |
Erdmannrode |
Eisenberg 636 m |
Holsteinskopf 580 m |
Traddelkopf 626 m |
Wippershain |
Dicker Kopf 604 m |
Dommel 738 m, 104 km |
Wüstfeld |
Konrode |
Klosterstein 528 m |
(Bad Hersfeld) 13 km |
Schenklengsfeld |
Schwengeberg 557 m |
Großer Bärenberg 601 m |
Hohes Gras 615 m, 68 km |
Rothenburg a.d. Fulda |
Alheimer 549 m, 30 km |
Himmelsberg 564 m |
Motzfeld |
Hirschberg 643 m |
Bilstein 641 m |
Hoher Meißner 748 m, 48 km |
Kalbe 719 m |
Roßkopf 482 m |
Landecker Berg 511 m |
Junkerkuppe 509 m, 61 km |
Wehshausen |
Hörne 523 m |
Hohestein 569 m, 52 km |
Boyneburg 513 m |
Gethsemane |
Brocken 1141 m, 123 km |
Wurmberg 971 m |
Schwarzelsberg 465 m |
Kaliberg Wintershall |
Feriendorf Schwarzengrund |
Kaliberg Haltorf |
Oberbreitzbach |
Philippstal |
Ringberg 639 m |
Breitenberg 697 m |
Großer Inselsberg 916 m, 52 km |
Öchsen 627 m, 10 km |
Ulsterberg 487 |
Seimberg 803 m |
Hinterer Höhenberg 814 m |
Mitllerer Höhenberg 836 m, 45 km |
Dietrichsberg 667 m |
Mannsfeld |
Pleß 645 m |
Deicheroda |
Großer Beerberg 983 m, 62 km |
Großer Finsterberg 944 m |
Baier 717 m, 16 km |
Dolmar 639 m, 46 km |
Arzberg 572 m |
Michelsberg 431 m |
Sachsenburg 721 m |
Buttlar |
Mannsberg 699 m |
Bremen |
Diesburg 712 m |
Borsch |
Roßkopf 694 m |
Tann |
Ellenbogen 816 m |
Habelberg 719 m |
Geisa |
Rockenstuhl 529 m |
Seelesberg 672 m |
Stinberg 899 m |
Boxberg 685 m |
Soisdorf |
Steinkopf 888 m |
Heidelstein 926 m, 37 km |
Schafstein 832 m |
Rasdorf |
Wasserkuppe 950 m, 36 km |
Treischfeld |
Pferdskopf 875 m |
Milseburg 835 m, 27 km |
Eierhauckberg 910 m |
Gehilfersberg 456 m |
Rückberg 870 m |
Schackenberg 557 m, 24 km |
Dammersfeldkuppe 928 m, 44 km |
Dreifeldskuppe 832 m |
Kleinberg 522 m |
Dalherdakuppe 801 m |
Odersberg 558 m |
Linzberg 461 m |
Morsberg 466 m |
Große Haube 658 m, 45 km |
Suhl 572 m |
Hünberg 407 m |
Großentaft |
Stallberg 553 m |
Rauschenberg 471 m |
(Fulda) 30 km |
Kaliberg Neuhof |
Appelsberg 532 m |
Wieselsberg 518 m |
Rückersberg 525 m |
Leibholz |
Ufhausen |
Lichterberg 465 m |
Herchenhainer Höhe 733 m, 54 km |
Taufstein 773 m, 55 km |
Sieben Ahorn 753 m, 54 km |
Der Soisberg zählt zu meinen Lieblingsbergen. Nicht umsonst zeigte ich mein allererstes Panorama von hier oben. Der blasse Himmel an diesem Tag versprach eigentlich keine besonders gute Fernsicht. Deswegen war ich sehr überrascht, als ich gleich nach meiner Ankunft den Brocken in über 100 km Entfernung sah. Obwohl ich schon viele Male auf dem Soisberg war, hatte ich überhaupt nicht gewusst, dass man ihn von dort sehen kann. Interessant und abwechslungsreich finde ich den Ausblick aber auch in alle anderen Richtungen. Und zu allen Jahrenzeiten: Sommer und Herbst hatte ich schon gezeigt. Für den Frühling hätte ich mir diese Sicht noch etwas später gewünscht, wenn die Bäume grüner sind und der Raps blüht. Das Winterpanorama steht noch aus.
58 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 bei 140 mm KB. Beschriftung mit udeuschle. Mit diesem Frühlingsbild melde ich mich aus meiner Sommerpause zurück. |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
Der Brocken ist natürlich das Sahnehäubchen. Vom Brocken kann man auch noch weiter nach Hessen schauen. Wir waren am letzten Sonntag bei schönem Wetter hoch & runtergewandert, aber von Hessen war nichts zu sehen.
Grüße Steffen
Beste Grüße,
JE
Einzig bei ca. 214° sind mir die leichten Farbnuancen in den Feldern aufgefallen - resultieren diese vom Gegenlicht?
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
@Jörg E. Das Fuldatal ist vom Soisberg aus nicht einsehbar. Nicht Sichtbares durch das halbe Panorama markieren ist nicht mein Ding. Ich habe daher nur die Lage der Stadt Fulda markiert, ebenso Bad Hersfeld, wie gewünscht.
@Hans-Jörg. Sehr aufmerksam geguckt. Seit unserem vorletzten Nordseeurlaub habe ich einen kleinen Kratzer von einem Sandkorn auf der Linse. Im Gegenlichtbereich kommt es daher manchmal zu unpassenden Lichtflecken. An der von dir bemerkten Stelle kämpfte ich auch mit einem. Ich scheute bisher eine Reparatur, weil garantiert gerade dann gute Sicht herrscht, wenn ich die Kamera eingeschickt habe.
@Peter. Auch genau hingeschaut. In den nordseitigen Höhenlagen hatte es noch Schneereste.
@Martin, die Kaliberge sind halt nur drei (der Neuhofer Kaliberg fällt in der Ferne kaum auf). Viele dürften sich an sie gewöhnt haben und empfinden sie als Bereicherung des Landschaftsbildes. Manch Einheimische verbinden mit ihrem Kaliberg ähnliche Emotionen wie die Kölner mit dem Dom.
Leave a comment