Als ich mich an diesem Sonntag spontan entschied, den Sonnenaufgang auf dem Kleinheppacher Kopf mitsamt der großen Panorama Ausrüstung zu beobachten, war mir anfangs nicht bewusst, dass zu dieser Jahreszeit die Sonne den Bereich um den Aussichtspunkt erst einige Minuten später erreicht, da sie von hier aus gesehen hinter den Bäumen aufgeht.
Das Gute daran war, dass ich somit genügend Zeit hatte, mein Equipment in Stellung zu bringen und einige Serien zu Übungs- und Versuchszwecken erstellen konnte.
Diese hier entstand aus 10 HF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 15mm, 5er Bracketing mit F10 und 1/1000s, 1/400s, 1/160s, 1/60s, 1/25s, ISO100, Stativ und NPA (Bushman Kalahari), Blickwinkel 360°, Uhrzeit 7.07 Uhr
Stitching und Exposure Fusion via PTGui Pro, Skalierung und Schärfe via Irfanview
Für diese PP-Version habe ich oben und unten etwas gecropped, den fast vollen „Kugel-Genuss“ könnt ihr bei Interesse hier anschauen:
http://www.360cities.net/image/kleinheppacher-kopf-baden-wuerttemberg#161.27,7.76,70.0
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Heinz Höra, Thomas Janeck, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Konrad Sus
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
So 360° x 180 (oder gar mehr) Kugelpanos würde ich auch gerne machen wollen. Ohne Ausrüstung bleibt das vorerst nur ein Wunsch.
VG HJ
Das größere Problem ist eher das Mitschleppen der ganzen Ausrüstung, und mit Aufbauen, Ausrichten und Aufnehmen dauert es halt schon verhältnismäßg lange bis eine Serie im Kasten ist (vom anschließenden Bearbeiten ganz zu schweigen...).
Leave a comment