Die Wintergrüngewächse (Pyrolaceae) sind eine kleine Pflanzenfamilie, die seit einigen Jahrzehnten drastische Rückgänge zu verzeichnen hat. Die konkurrenzschwachen kleinen Pflanzen können sich nur auf mageren Standorten behaupten, und davon gibt es durch die allgemeine Eutrophierung immer weniger.
Im Lorenzer Reichswald bei Nürnberg ist vor einigen Jahren ein großer Bereich mit extrem trockenen Sandböden unter Naturschutz gstellt worden. Mancherorts ist dort der Boden zwischen den lockeren Kiefernbeständen ("Steckerleswald") nur mit Flechten bedeckt. Vereinzelt findet man aber auch Laubgehölze wie Linden. Unter einer solchen hat sich hier ein schöner Bestand des Kleinen Wintergrüns (Pyrola minor) gehalten.
Panoramateil: 7 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 62mm KB, 1/50 sec, f 6,3.
Einzelbild: Brennweite 123mm KB, 1/100 sec, f 5,2.
|
 |
Comments
Schade, daß das letzte Bild im Panoramateil unscharf erscheint.
Es grüßt Wolfgang
Übrigens ist das Birngrün oder Nickende Wintergrün (Orthilia secunda) auch im Bild vertreten, allerdings nur mit seinen Fruchtständen, da die Blütezeit früher liegt. Zwei Pflanzen davon habe ich beschriftet. LG Wilfried
Leave a comment