Kahleberg 905m 66km |
Großer Lugstein 896m |
Pramenac/Bornhauberg 909m |
Loucna/Wieselstein 956m 52km |
Jeleni hora/Haßberg 993m 16km |
Stropnik 855m |
Medvedi skala/Bärenstein 923m |
Velky Buk/Großer Buchberg 736m 123km |
Maly Buk/Kleiner Buchberg 712m 120km |
Velky Spicak/Schmiedeberger Spitzberg 965m |
Jedlova 853m |
Hochwald 750m 133km |
Klic/Kleis 759m 121km |
Vlci hora 641m |
Smrk/Tafelfichte 1124m 171km |
Kocisi vrch 679m 96km |
Bukova hora/Zinkenstein 683m |
Cerna hora/Schwarzenberg 1085m 165km |
Kukla 673m 86km |
jested/Jeschken 1012m 147km |
Szrenica/Reifträger 1361m 185km |
Violik/Veilchenstein 1469m 187km |
Vysoke Kolo/Hohes Rad 1508m 188km |
Kletecna 706m |
Kotel/Kesselkoppe 1435m 185km |
Milesovka/Milleschauer 837m 70km |
Boren/Borschen 539m 58km |
Lucni hora/Hochwiesenberg 1555m 195km |
Studnicni hora/Brunnberg 1554m 197km |
Zlatnik 521m |
Lisci hora/Fuchsberg 195km |
Hradistany/Radelstein 752m 65km |
Ostry 718m |
Solanska hora 638m |
Bezdez/Bösige 604m 125km |
Velky Beskovsky kopec 474m 116km |
Hradistko 536m 63km |
Liska 534m |
Cicov 476m |
Vratenska hora 500m 120km |
Mila 510m 57km |
Hazmburk/Hasenburg 418m 75km |
Brnik 471m |
Sdrov 482m |
Oblik 509m 60km |
Rana 457m |
Rip/Georgsberg 455m 95km |
Mednik/Kupferhübel 910m 11km |
Viele vergebliche Versuche, jetzt habe ich endlich wieder das Riesengebirge bei fototauglicher Fernsicht gesehen. Nach Brocken (223km) ist die Schneekoppe mit 200km die zweitgrößte mögliche Entfernung vom Fichtelberg. Man kann aber nur minimal die Spitze hinter dem Hochwiesenberg bei besten Bedingungen sehen. Dafür reichte es nicht, auch mit Fernglas war sie nicht eindeutig zu identifizieren. Aber auch so für mich ein herausragendes Erlebnis und Motivation, es immer wieder zu versuchen.
16 QF, F5.6, 1/160, ISO 200, Brennweite 307mm KB, Stativ |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Wann warst du denn oben? Früh um vier?
Ich finde es auch interessant, wie der Jeschken trotz recht kleiner Brennweite und sehr großer Entfernung seine unverwechselbare Kontur behält.
Ich denke mal es war 04.30 Uhr (?)
Günstig ist auf dem Fichtelberg sicherlich auch, dass einige weit entfernte Berge nur etwa 20°-30° vom späteren Sonnenaufgang entfernt sind und ordentlich "hinterleuchtet" werden. Hier in der Gegend sind es z.Zt. 35°-50° - so richtig klappt das erst wieder im September.
Hast du auch mit mehr Zoom probiert ?
Grüße Steffen
Ich habe hier mit der Samsung NX 30 aufgenommen, mehr Brennweite geht nicht, Objektiv 77-307 KB. Die Canon SX 260 nehme ich nur noch bei Weitwinkelaufnahmen, z.B. beim Hamburger Wappen an der Teufelsmauer (Pano 17523).
LG Jörg
Es grüßt Wolfgang
Leave a comment