Ein Pflichtstopp auf der Tour durch die Siloli Wüste im Altiplano liegt beim Árbol de Piedra, dem Baum aus Stein (siehe Markierung).
Dieser ca. 7 Meter hohe Fels besteht aus vulkanischem Gestein. Es handelt sich um einen sogenannten Pilsfelsen, der durch den Schliff von Sandstürmen, die die isoliert stehenden Felsen wie ein Sandstrahlgebläse bearbeiten, entsteht. Innerhalb dieser Stürme bewegen sich die größeren und schwereren Teilchen mehr in Bodennähe und schleifen den Felsen damit stärker ab als die kleineren Teilchen weiter oben, dort bleibt somit mehr Gestein erhalten und es entsteht die charakteristische Pilzkappe.
Das Panorama zeigt den vollen Rundumblick inmitten mehrerer dieser Bäume aus Stein, unsere Jeep Flotte mit den mal wieder auf den Panorama Fotographen wartenden Mitreisenden erkennt man auch.
34 HF Aufnahmen á 47mm, F11, 1/250s, ISO100, Blickwinkel 360°
Pedrotti Alberto, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Christian Hönig, Johann Ilmberger, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Michael Strasser, Rainer Ulm
|
 |
Comments
Beste Grüße,
J
Der Grössenvergleich mit den Autos und den Mitreisenden ist Dir prima gelungen - Die super Info und die Beschriftungen zum Panorama, runden die ganze Sache prima ab
Viele Grüsse: rainer
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
@Wilfried - den grössten Unterschied nacht doch noch der Niederschlag - in vielen Wüstengegenden fallen (sehr unregelmäßig) doch ca. 50-100mm im Jahr, das reicht für ein wenig dürres Strauchwerk. So absolut trocken wie hier habe ich es nur in der "libyschen Wüste" im Westen Ägyptens erlebt.
VG Martin
Leave a comment