Bat |
Maqabil |
Jebel al Alan, 1165m |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Für sich allein hätte ich dieses Pano wohl nicht gezeigt. Als ich am letzten Wochenende das Material nach dem Einstellen des vorigen Panos (#16669) mit den Beehive Tombs von Al Ayn entwickelt und gestitcht hatte, war mir aber aufgefallen, daß es einen Teil der Beschreibung dort ganz gut illustriert. Hier also als Ergänzung für Interessierte, ohne großen Anspruch.
Der Ort Bat liegt in der Nähe der meisten archäologischen Funde und gibt dem ganzen Weltkulturerbe seinen Namen. An einer Reihe Zaunpfosten ohne Zaun dazwischen fanden wir ein kleines Schild "archeological site" und liefen auf den nächsten Hügel. Der Grabturm ist verfallen, hebt sich aber markant vom Geröll der Umgebung ab. Spannend wir der Blick ins Umfeld - jede Erhebung wird von so einem Pocken menschlichen Ursprungs verziert; vor vielen Tausend Jahren sah man hier überall Türme. __________________________________________________ This pano is probably not interesting enough on it's own, but serves as an additional illustration of #16669. Coming from the west into the area, the UNESCO world heritage site is named after the village of Bat which can be seen here. The beehive tomb towers are all in ruins - surprisingly every little hill around the village is crowned by such an archeological pile. __________________________________________________ Olympus OM-D E-M10 M.Zuiko 9-18 @14mm (=28mm KB) mit Crop für pp 14HF RAW freihand, ISO 200, 1/250, f16 Lightroom 5.7, Autopano Pro 3.7, IrfanView 360 Grad Blickwinkel |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
LG Jörg
Ich war noch nie - abgesehen vom Westen der USA - in einer richtigen Wüstenregion ... Du weckst in lebendiger Art und Weise weiter Neugier, eines Tages eine solche Region zu besuchen!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Liebe Grüsse
Gerhard.
Leave a comment