Mit dem ersten Licht sollte man starten, weil es sehr heiss wird. Viel Wasser muss man schleppen, denn manche in der Karte eingezeichneten Wasserstellen sind Ende August ausgetrocknet. Eine halbe Stunde lang schaue ich zu, wie "Dripping Springs" meine kleinste 250ml - Flasche auffüllt. Vor Mittag sollte man seinen Lagerplatz erreicht haben, denn nachmittags wird es unerträglich heiss. Am Monument Creek gibts noch ein wenig Wasser, dort bleibe ich. Abends wandere ich noch zum Colorado River, wo die Raftingboote auf den Granite Rapids tanzen. Beim Rückweg finde ich mich Auge in Auge mit einer Klapperschlange. Das freundliche Tier greift nicht an, obwohl ich in sein Biotop eingedrungen bin, sondern wedelt nur mit dem Schwanz. Das Rasseln geht durch Mark und Bein!
Die Nacht im Zelt unter Millionen Sternen...
Am nächsten Morgen wieder vor Sonnenaufgang über den Tonto-Trail zum Indian Garden. Hier gibt es wieder Menschen und Wasser, das Thermometer ist bei 120° Fahrenheit am Anschlag. Wenn man eine halbe Stunde still am Bach sitzt, begegnen einem Hirsche, die auf 3m Entfernung im Wasser vorbeiwaten.
Den Grand Canyon sollte man nicht nur von oben gesehen haben.
Ich dachte, dies sei das absolute Highlight meines USA-Aufenthalts gewesen. Aber das Abenteuer ging weiter!
7QF Nikon D7000, Photoshop CS4
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Matthias Stoffels, Michael Strasser, Jens Vischer, Augustin Werner
|
|
Comments
pur.
Gruss Walter
LG Hans
Schön zu sehen ist hier auch endlich einmal die Diskordanz (Great Unconfomity) zwischen dem kambrischen Tapeats-Sandstein und den präkambrischen Vishnu Basement Rocks. Das geht beim Blick von oben gerne schon mal verloren. So, genug Geologie; Bin gespannt auf weitere Highlights.
Herzliche Grüße, Matthias.
Ich habe übrigens von jeder Stufe einen Stein mitgenommen und werde einen Erdzeitalter-Steinmann damit bauen.
Herzliche Grüße, Matthias.
Es grüßt Wolfgang
Leave a comment