Windmühlen am Ambélos Pass   134377
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Afendis Khristos 2141 m
2 Afendis 1556 m
3 Sklopa 1279 m
4 Pt. 1143 m
5 Ederi
6 Aposelemis Stausee
7 Dia
8 Avdou

Details

Location: Ambélos Pass (910 m)      by: Christoph Seger
Area: Greece      Date: 2014-04-18
Eine andere beliebte Attraktion des kretischen Hinterlandes ist die Fahrt zu einer der Kornkammern der Insel - dem Lasithi Plateau. Man klettert vom Meeresspiegel aus fast auf 900 m bevor man an diesem schmalen Durchlass - dem durch zahlreiche venezianische Windmühlen eingefassten Ambélos quert. In wenigen Minuten erreicht man die fruchtbare Ebene, Sommers ein beliebtes Ausflugsziel wenn es darum geht Abkühlung zu suchen, Winters ein beliebtes Ausflugsziel wenn es darum geht Schnee zu sehen.

One of the most often visited attractions of the Cretian backcountry is he trip to the corn-fields of the Lasithi plateau. Climbing from sea level almost 900 m with the last kilometers driving on a narrow mountain road one reaches Ambélos pass flanked with numerous windmills. Only few minutes thereafter one reaches the Lasithi plains; a mountain landscape loved for day trips in summer (for cooling down) and winter (for seeing snow) times alike.

Technisches: 14:32 Ortszeit, 17 mm

Comments

Wo ist nur die Rosinante ?
Schönes stimmungsvolles Pano aus wunderbarer Gegend !
Sicher ward sie nie auf Kreta gesehen aber die Anspielung fiel mir so gerade ein. VG HJ
2014/05/07 02:29 , Hans-Jürgen Bayer
Da in der Gegend war ich auch mal, Kato Zakros oder so, Malia, Vai mit Palmen uvm. :-)
2014/05/07 02:32 , Hans-Jürgen Bayer
Sehr schönes Kreta-Motiv. @HJ - die von Dir genannten Orte sind nochmal 2-3 Stunden Autofahrt weiter östlich. VG Martin
2014/05/07 07:07 , Martin Kraus
Ein "irre" schön gewählter Bildaufbau, da passt alles wunderbar zusammen!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2014/05/07 17:28 , Hans-Jörg Bäuerle
Scheint mir von den Anforderungen der Tiefen und Lichter her besonders anspruchsvoll uns besonders gut gelöst zu sein. VG Peter
2014/05/07 17:46 , Peter Brandt
Schließe mich HJ2 an, "irre" schöner Bildschnitt und tolle Qualität des Bildes...

Liebe Grüsse
Gerhard.
2014/05/07 19:09 , Gerhard Eidenberger
Die technische Seite 
bleibt mir vorerst ein Rätsel, mein Blickfang ist der Rosmarin am rechten Rand, der sich mit der Mühle die gestalterischen Bälle zuspielt.
Durch Hans-Jürgen Bayer fällt mir eine lange ungeklärte (und vielleicht unsinnige) Frage ein: War Rosinante eine Stute oder ein Hengst? Nicht mal meine Nichte kann das aus dem Ärmel schütteln, dabei hat sie Hispanistik studiert...
Es grüßt Wolfgang
2014/05/08 00:40 , Wolfgang Bremer
... aus dem Klepper machte er ein Schlachtross "rocin andante" - zum fahrenden Ritter das fahrende Ross. Man liest es wurde falsch ins Deutsche übersetzt und so wurde aus dem Hengst eine Stute.
2014/05/08 04:18 , Hans-Jürgen Bayer
... ist das Pano etwas zu stark geschärft ? Mittlerweile kann ich sowas nicht mehr allzu gut einschätzen.
2014/05/08 04:20 , Hans-Jürgen Bayer
Reload 
Ich habe die Schärfe ein wenig zurückgenommen, da war durchaus schon ein Saum an der Horizontlinie zu sehen. Hinsichtlich Lichter und Tiefen: Ja, das war herausfordernd, ich habe hier wesentlich mehr Zeit inverstieren müssen als üblich.

Auch noch: Danke für den bibliophilen Hinweis zum Ross.
2014/05/08 09:17 , Christoph Seger
Sehr gutes Pano, Motiv ist ausserordentlich interessant!
VG, Danko.
2014/05/10 21:58 , Danko Rihter
Nun habe ich es erst heute gesehen und finde alles bestens, wobei ich trotz besonderer Aufmerksamkeit zur Frage des schärfens auch oft eine etwas andere Ansicht habe als die Mehrzahl der Gemeinde hier, da bin ich ganz ehrlich...Herzliche Grüße Velten
2014/05/13 04:35 , Velten Feurich
Späte Würdigung eines schönen Panoramas. Viel ist schon geschrieben worden. Das Du die Schärfe noch einmal geringfügig reduziert hast, hat dem visuellen Eindruck sicherlich gut getan.
Die Bildkomposition mit der Windmühle als Begrenzung links und dem sich anschließenden Tiefblick finde ich äußerst gelungen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Bearbeitung der Tiefen und Lichter hier herausfordernd war.
Herzliche Grüße, Matthias.
2014/05/17 18:40 , Matthias Stoffels

Leave a comment


Christoph Seger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100