Ramon-Monokline, Machtesch Ramon, Negev, Israel (reloaded)   64107
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Flanke des Har Gevanim
2 Har Ardon
3 Gavnunim-Intrusion
4 Gevanim-Formation (?Paleosol)
5 Nationalstraße 40
6 Bina-Formation
7 Menuha-Formation
8 Sattel
9 (unser Exkursionsbus)
10 Mishash-Formation

Details

Location: Nähe Har Gevanim      by: Olaf Kleditzsch
Area: Israel      Date: 13. Februar 2014
Der mittlere Teil der Wüste Negev im Süden Israels (arab. an-Naqb = „Südland“) ist durch fünf Erosionskrater sehr unterschiedlicher Größe charakterisiert, zwei namenlose weitere befinden sich auf der ägyptischen Seite der Grenze (Sinaihalbinsel, Randberge: Jabal/Gebel al-Manzur und Maghara). Die „Machteschim“ (Singular „Machtesch“, engl. Schreibweise „Makhtesh“, westsemitisch etwa „Mörser“) bilden die durch die Erosion aufgebrochenen und ausgeräumten Scheitel von Antiklinalstrukturen (positiven Großfalten) im Rahmen des sog. Syrischen Bogens. Die umlaufenden Felskanten bildeten sich, indem harte, verwitterungsresistente Sedimentgesteine der höheren über eher weichen Schichtenfolgen der tieferen Kreide und des Jura liegen. Wegen der bilderbuchhaften Ausprägung dieser Strukturen in jenem Teil der Welt ist der Begriff des „Machtesch“ als solcher in die geologische Fachliteratur eingegangen.
Winfried Borlinghaus hat uns hier bereits drei phantastische Panoramen des Machtesch Ha Gadol (Machtesch Chatira, „Großen Mörsers“, Pano 10158), Machtesch Ha Katan (Machtesch Chazera, „Kleinen Mörsers“, Pano 10204) und erst jüngst auch des Machtesch Ramon („Mörsers der Römer“) - des mit etwa 40 km WSW-ENE-Längserstreckung mit Abstand größten dieser Erosionskrater - geliefert (Pano 14929, 360°!), an welche mein Versuch natürlich bei Weitem nicht heranreicht.
Ich werde in den nächsten Tagen eventuell ein oder zwei Panoramen des kleinen Machtesch ‘Arif beisteuern.
Mein kurzes Pano - aufgenommen von einem Aussichtspunkt in der Nähe des Gevanim-Berges im Bereich des südöstlichen Kraterrandes (Ich stehe auf magmatischen Gesteinen, Syeniten/Trachyten, der Gavnunim-Intrusion) - zeigt mit der Ramon-Monokline bzw. -Störung eines der markantesten Felsmotive des Kraters. Man erkennt die Tafelberge im Mittelgrund des linken Abschnittes von Winfrieds Panorama wieder. Steilgestellte Gesteine der Bina-Formation der tieferen (Turon; die Felszähne links des Sattels) grenzen diskordant an flach lagernde Schichtenfolgen der Menuha- und Mishash-Formation der höheren Oberkreide (Coniac bis Campan; Hügel und Tafelberge rechts des Sattels). Die Menuha-Formation wird dabei von weißen, weichen, feinkörnigen Kalksteinen vom Typ „Schreibkreide“ gebildet, wie wir sie etwa von Rügen her kennen, darauf sitzt ein harter „Feuersteindeckel“ der Mishash-Formation. Am Fuße des Har Gevanim streichen rote Schiefertone der Gevanim-Formation der Mitteltrias (Anis) aus, dabei handelt es sich wohl um einen fossilen Bodenhorizont (Paleosol). Links im Hintergrund (helles Kliff) ist mit dem Har Ardon noch ein Teil der umlaufenden Felskante (nordwestlicher Kraterrand) zu erkennen.
Die Hügellandschaft wird von der Nationalstraße 40 von Be’er Scheva über Mitzpe Ramon Richtung Eilat/Akaba gequert.

Dies ist mein erster Panoramenversuch auf dieser Seite, ein paar wenige Panos von mir finden sich indes auf dem "Schwesterportal" Alpen-Panoramen.de

Fotografiert mit Sony NEX-5 alpha.

Die Koordinaten sind nicht exakt und werden von mir ggf. noch einmal geprüft ...

Comments

Eine schöne Ergänzung zu Winfried B.'s Machtesch-Panorama. Lediglich ein bisschen mehr Schärfe wäre am Ende des Bildbearbeitungs-Prozesses vielleicht wünschenswert gewesen.
Deine fundierten regionalgeologischen Erläuterungen sind auf jeden Fall eine echte Bereicherung, um Bau und Genese dieses Erosionskraters besser zu verstehen.

Herzliche Grüße und 'Glück Auf', Matthias.
2014/03/11 20:48 , Matthias Stoffels
Sehr Informativ und schöne Wüstenfarben.

LG & behüt Dich Gott,

Christian
2014/03/12 21:45 , Christian Hönig
Danke für die sehr interessante Erläuterung. Das schöne Bild verdient aber noch eine Überarbeitung des Horizonts. Rechts ist es tiefer als links, und die diversen Masten neigen sich in unterschiedliche Richtungen. VG Martin
2014/03/16 17:11 , Martin Kraus
Jetzt erst gesehen! Top Erklärung, schöne Kraterrand-Studie. Danke!! Wer sich dort aufhält, sollte einen Besuch im neuen (!) Info-Center von Mizpe Ramon nicht versäumen.
2015/12/17 09:54 , Winfried Borlinghaus
Danke Winfried! Ein Lob von deiner Seite, der du so tolle Panoramen aus dieser Weltgegend eingestellt hat, freut mich natürlich besonders. Das neue Besucherzentrum kenne ich leider noch nicht. Ich habe aber auch tolle Erinnerungen an Mizpe Ramon - phantastischer Sonnenaufgang am Kraterrand, "freilaufende" Steinböcke auf der Straße und nicht zuletzt das Konzert einer äthiopisch-israelischen Sängerin ... Mein Pano wollte ich noch etwas geraderichten, es gefällt auch mir nicht, dass der Mast rechts so schief und krumm ist, aber es ist mir noch nicht befriedigend gelungen ...
2015/12/17 13:15 , Olaf Kleditzsch
Die Masten sind jetzt halbwegs gerade ...
2016/01/12 19:10 , Olaf Kleditzsch

Leave a comment


Olaf Kleditzsch

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100