Der Klinovec ist als höchster Berg des Erzgebirges eine Erthebung von Dominanz von kontinentaler Prominenz. Im Süden wird er erstmals in 134km vom großen Osser überragt, im Osten ist der nächsthöhere Berg in 185km Entfernung zu finden. Nach Norden und Westen gibt es bis zu den Meeren keinen höheren Punkt mehr. Entsprechend weit und umfassend ist die Rundsicht hier oben vom neu errichteten Aussichtsturm.
Eigentlich war ich an diesem Tag schon auf dem Rückweg vom Kreuzbrückfelsen, als sich am späten Nachmittag doch noch einmal die höchsten Erzgebirgsberge vom Nebel befreien konnten.. Als nahm ich den kleinen Umweg gern in Kauf..
Der Schwerpunkt liegt bei diesem Pano auf der Stimmung, obwohl der Blick vorallem in Richtung Süden zum Bayerwald zum Sonnenuntergang richtig gut wurde.. Ich habe in den Schnitt die Gebäude integriert, da ich die Bäume zeigen wollte und sie auch auf dieser Seite eigentlich ziemlich schön und typisch finde und außerdem nicht anschneiden wollte..
Pano bestehend aus: 22HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Canon 70-200L @100mm, ISO200, f8, 1/400sek, PTGui, zylindrisch, 16:01Uhr
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Christian Hönig, Thomas Janeck, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Michael Strasser, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
|
Comments
Grüße,
Jörg E.
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Of the Klinovec I remember an old, isolated wind turbine, an old hut right on the summit, and long stretches of rusty metallic fence on the border, belonging maybe to other ages of Europe. As a bonus, I also remember an incredible thunderstorm that caught me while cycling down the Tellerhaeuser Strasse, which made me arrive completely frozen down in Zwickau...
LG Hans-Jörg
Zu Deinen Ausführungen bezüglich Entfernungen noch eine Ergänzung: Die von hier möglichen 226,5 km zum Brocken ist wahrscheinlich die größte Distanz zwischen Mittelgebirgsbergen in Deutschland. LG Fried
PS zu Deiner noch ausstehenden Frage zu dem 70-300 : Natürlich ist das neue kein Vergleich zu dem kaputten und für Tieraufnahmen brauche ich es schon dringend. Die Bilder die ich mit 300mm extra vor einigen Tagen an der Nollendorfer Höhe gemacht habe sind rein von der 100% Betrachtung mit der 6 D "normal". Gestitcht habe ich aber noch nichts. Wenn Du mir mal eine Postadresse sendest an excisa usw sende ich Dir eine CD damit Du das selber für Dich beureilen kannst. Im unteren Bersich 70 -130 gut aber nun ist man ja auch ein wenig verwöhnt...
Mich wundert allerdings, warum das Fehlen des Fichtelberges weder erklärt noch hinterfragt wird.
Gruss Walter
Leave a comment