Eigentlich wollte ich das überraschend schöne Wetter am Abend des vergangenen Sonntags nutzen, um bei einem kleinen Spaziergang den Sonnenuntergang vom Ipf zu genießen und zu fotografieren. Aber schon beim Hochmarschieren dachte ich mir, dass heute etwas mehr drin sein könnte. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Knapp 10 Minuten vor Sonnenuntergang kam die Sonne unter einer Wolke vor und ließ die Umgebung plötzlich in einem herrlichen Abendlicht erstrahlen. Nun erkannte ich, dass sogar am Horizont die Alpen hervorschauten, was natürlich sofort eine innere Hochstimmung in mir aufkommen ließ. Denn glücklicherweise hatte ich für das Projekt Sonnenuntergang das Stativ dabei und - da ich den Rucksack sowieso brauchte - vorsorglich auch das Tele Objektiv mit eingepackt.
Der Moment mit den von der Abendsonne angestrahlten Bergen am fernen Horizont dauerte nur wenige Minuten bevor er auch schon wieder vorüber war und nur noch vage Konturen erkennbar waren. Die Zeit reichte gerade so für vier Bildreihen, von denen ich die m.E. gelungenste nun präsentieren möchte.
Laut Udeuschle wäre sogar der Großvenediger ein Stück weiter im Osten erkennbar, aber auf den Bildern habe ich ihn nicht gefunden, vielleicht ist er auch hinter den Bäumen versteckt. Die am besten zu erkennende Zugspitze ist übrigens 168km entfernt.
14 QF Aufnahmen á 300mm (ungefähr zur Hälfte ausgeschnitten), F7.1, 1/100s, ISO200, Stativ
(Beschriftung frei nach Udeuschle, wer noch einen Gipfel identifiziert, kann ihn gerne beschriften)
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Christian Hönig, Heinz Höra, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Manuel Schönfeld, Christoph Seger, Jürgen Sonnemeyer, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Augustin Werner
|
 |
Comments
lG,
Jörg E.
Ein tolles Bild, mir gefallen auch die landschaftsgestaltenden Elemente des Anthropozäns ....
Herzlichst Christoph
LG Jörg
LG Werner
Leave a comment