Krehberg 576 m, 88 km |
Fernmeldeturm Bad Kreuznach-Schanzerkopf |
Wagenberg 536 m, 95 km |
Tromm 577 m, 96 km |
O D E N W A L D |
Hardberg 593 m, 98 km |
Weißer Stein 548 m, 97 km |
Königstuhl 568 m, 101 km |
Lemberg 422 m |
Donnersberg 687 m, 39 km |
Rahnfels 516 m, 60 km |
Kübelberg 548 m, 39 km |
Dorntreiberkopf 550 m, 39 km |
Kirchberg 539 m, 39 km |
Bickberg 569 m, 39 km |
Drachenfels 571 m, 62 km |
Hohe Loog 619 m, 73 km |
Kalmit 673 m, 73 km |
Hochberg 636 m, 75 km |
Morschenberg 608 m, 73 km |
Kesselberg 662 m, 75 km |
Roßberg 637 m, 77 km |
Harzofenberg 556 m, 75 km |
Erlenkopf 553 m, 71 km |
Bloskülb 570 m, 65 km |
P F Ä L Z E R W A L D |
Monzingen |
Eschkopf 608 m, 67 km |
Hortenkopf 606 m, 71 km |
Große Boll 533 m, 75 km |
Ringelsberg 522 m, 71 km |
Großer Hausberg 471 m, 54 km |
Sellberg 545 m, 36 km |
Königsberg 568 m, 34 km |
Bornberg 520 m, 36 km |
Hermannsberg 536 m |
Seesbach |
Potzberg 562 m, 40 km |
Hühnerkopf 437 m, 47 km |
Mahlbergskopf 596 m |
Leißberg 512 m, 51 km |
Schwarzerden |
Sinnenberg 584 m, 52 km |
Wehlenstein 668 m, 37 km |
Friedrichskopf 707 m, 42 km |
Butterhecker Steinköpfe 723 m, 31 km |
Ruppelstein 755 m, 40 km |
Wildenburger Kopf 664 m |
Mörschieder Burr 646 m |
Erbeskopf 816 m, 37 km |
Kahlheid 766 m |
Womrather Höhe 597 m |
Usarkopf 727 m, 32 km |
Sensweiler Höhe 734 m |
Henau |
Steingerüttelkopf 757 m |
IDARWALD |
An den zwei Steinen 766 m |
Quarzit-Steinbruch |
Idarkopf 746 m |
Burgruine Koppenstein |
Koppensteiner Höhe 551 m |
Gemündener Höhe 562 m |
Prümscheid 675 m, 68 km |
Nerother Kopf 647 m, 66 km |
Scharteberg 691 m, 68 km |
Kirchberg |
Ernstberg 699 m, 68 km |
Döhmberg 71 km |
E I F E L |
Hochkelberg 675 m, 61 km |
Höchstberg 54 km |
Hochbermel 55 km |
Hohe Acht 747 m, 68 km |
Raßberg 665 m, 66 km |
Saberg 621 m, 64 km |
Schöneberg 668 m, 70 km |
Bockshahn 71 km |
Hochsimmer 588 m, 59 km |
Hochstein 562 m, 59 km |
Laacher Kopf 443 m, 62 km |
Ein Pano, das lange im Archiv schlummerte, weil ich nicht so richtig wußte, ob ich es zeigen soll. Ein abgeschnittener Baum und viele unscharfe Blätter und Zweige im Vordergrund verstoßen zwar gegen jede Qualitätsmaßstäbe, andererseits ist es wohl kaum anders möglich von diesem teilweise zugewachsenen Aussichtsturm ein vernünftiges Pano zu erstellen. Da in einigen Blickwinkeln die Fernsicht sehr gut ist, zeige ich das Pano nun doch. Die Sichtbehinderungen sind einerseits durch die Pflanzen im Vordergrund hervorgerufen, andererseits ist die Sicht zur Eifel durch dicht gestaffelte Windräder auch behindert.
41 QF-Aufnahmen, 185 mm KB, gestitcht mit Hugin |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
Ansonsten bleibt für eine "unverwachsene Aussicht" nur die Hoffnung auf "Lothar oder Wibke II", den Borkenkäfer - dauert halt ;-) - oder den Tipps von Jörg E. in meinem Panorama #12797 :-)) ... vielleicht kann sich die Panoramagemeinde ja einmal im Herbst dort zu einer gemeinsamen Aktion unter dem Motto "dringend nötige Aufräumarbeiten" treffen ... was meinst Du ;-) - lG Hans-Jörg
Leave a comment