Zum Ende des 19. Jahrhunderts benötigte die Stadt Buenos Aires aufgrund des seichten Wassers des Rio de la Plata Flusses einen neuen Hafen, da der alte im Stadtviertel La Boca den neuen, großen Schiffen mit ihrem Tiefgang nicht mehr gewachsen war.
Nach den Entwürfen von Eduardo Madero wurde 1887 mit dem Bau von Puerto Madero begonnen, doch bereits kurz nach der über 10-jährigen Bauzeit waren die neuen Anlagen schon wieder veraltet und unbrauchbar, da die neuen Schiffe noch mehr Tiefgang aufwiesen und hier nicht mehr anlegen konnten. Aus diesem Grund wurde ein weiterer, neuer Hafen gebaut, welcher auch heute noch in Gebrauch ist. Puerto Madero verfiel und lag jahrzehntelang brach.
Erst am 15.11.1989 wurde eine neue Gesellschaft zur Urbanisierung von Puerto Madero gegründet, welche fortan für das Viertel und den Hafen verantwortlich war.
Es wurden Investoren und namhafte Architekten angelockt, die verfallenen Anlagen und Gebäude durch neue ersetzt. Seit diesem Neuanfang entwickelte sich Puerto Madero in den 90er Jahren zu einem der schicksten Viertel der Stadt. Heute findet man dort neben zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars auch hochwertigen, teuren Wohnraum sowie diverse Niederlassungen bekannter ausländischer Firmen. Natürlich darf da ein Yachthafen nicht fehlen.
10 HF Aufnahmen, F10, 1/200s, ISO100, 47mm KB, Irfanview
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Paul Chater, Christian Hönig, Martin Kraus, Geir Anders Langangen, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Danko Rihter, Werner Schelberger, Christoph Seger
|
 |
Comments
saubere Arbeit, in vielfältiger Hinsicht!
LG & behüt Dich Gott
Leave a comment