Eigentlich wollte ich bereits anläßlich meines persönlichen Jubiläums, dem 100. Panorama, diesen erstaunlicherweise noch weißen Fleck auf der P-P-Landkarte schließen. Nun hat es doch etwas gedauert, bis ich die Aufnahmen fertig bearbeiten konnte, so dass es das momentan insgesamt 102. Panorama wurde (wobei ich diverse Anfängerwerke bereits wieder gelöscht habe).
Der Hohenstaufen ist ein sehr markanter und schon von Weitem sichtbarer, der Schwäbischen Alb vorgelagerter Zeugenberg. Er beherbergte früher die Stammburg der Staufer, von welcher heute aber lediglich noch die Grundmauern sichtbar sind.
Der beste und von Baum- und Buschbewuchs weitgehent verschont gebliebene Blick bietet sich von seinem Gipfel in Richtung Westen, das kleine noch freie Sichtfenster nach Osten wächst von Jahr zu Jahr immer weiter zu. Dennoch (oder gerade deshalb) beginne ich mit dem Blick nach Osten auf die beiden anderen der drei sogenannten Kaiserberge, Rechberg und Stuifen, welche sich an diesem Morgen langsam aus dem Nebel und dem Gegenlicht herausarbeiteten.
6 QF Aufnahmen mit EOS 450D und EF-S 17-85 á 85mm, F13, ISO100, 1/200s, Aufnahmezeit 9.09 Uhr
|
 |
Comments
Leave a comment