Zum Motiv:
Der Bremerhavener Containerhafen gehört zu den größten der Welt. Die Stromkaje, also die Kaimauer direkt an der Weser (ohne Schleusen oder Durchfahrten zu erreichen) ist mit 5 000 Metern die längste der Welt. Das zur Zeit noch weltgrößte Containerschiff, die Emma Maersk, macht regelmäßig hier fest. Die zusammenhängende Containerstellfläche des Hafens ist, inklusive der noch nicht ganz fertigen Flächen beim CT 4, mit 3 000 000 qm ebenfalls mit weitem Abstand Weltspitze. Am unteren Rand angeschnitten ist die Nordschleuse zu sehen: Fertiggestellt 1931 sind die ersten Pläne der 375m langen Schleusenkammer schon fast 100 Jahre alt - und sie ist noch immer eine der gröten Schleusen der Welt. Rechts vom Panorama verstecken sich noch weitere Superlative: Im Autoterminal (Gesamtfläche ebenfalls 3 000 000 qm) ist Platz für 150.000 Fahrzeuge. Der Gesamtwert beläuft sich bei voller Auslastung auf ca. 3,6 Milliarden Euro. Mit einem Gesamtumschlag von 1,9 Mio Fahrzeugen in 2006 ist Bremerhaven führend in Europa.
Beim Vergleich mit dem unten verlinkten Panorama fallen die enormen Ausbauarbeiten auf, die im gesamten Hafengebiet vor sich gehen. Über den Hafen, aber vor allem über die Weserfestung Langlütjen hält eine berühmte Online-Enzyklopädie interessante Informationen bereit;-)
Zum Panorama:
18x 50mm, f/8, 1/10sec
Ich bin nicht zufrieden mit dem Ergebnis, nicht zuletzt auch, weil ich auf den Wetterbericht vertraut hatte, der Sonnenaufgang bei nahezu wolkenlosem Himmel versprach. So ist es dann doch etwas zu trist geworden. Trotzdem möchte ich es nicht auf der Platte verstauben lassen, es hat ja schließlich auch Arbeit gemacht;-)
Wesentlich besser gefällt mir folgendes Panorama, gleiche Stelle vor rund drei Monaten: http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=1052
|
 |
Comments
Leave a comment