Als ich dieses Pano fertig gestellt hatte, war mir erst klar, wie schwer es werden würde, den Zauber dieser Landschaft zu vermitteln. Zu umfassend ist die Dichte der Details derartige koplexer Formen und Farben um den fast 180° Bildausschnitt auf 500 Pixel reduziert noch gut zu vermitteln. Na ja, ein Anfang ist gesetzt - es folgt noch der eine oder andere Blick.
Zum Objekt: Der Waimea Canyon auf Kauai, der ältesten "großen" Inseln des hawaiianischen Archipels ist ein Produkt der Erosion der Caldera des inselbildenen Hauptvulkans. Erschlossen durch einen State Park wird er gerne als der "Grand Canyon des Pazifiks" bezeichet, was schon ein wenig irreführend ist.
Canon 550D, 11 HF RAWs, f/8, 1/250-320, ISO 100, 13:52 Ortszeit. DPP, Hugin, Gimp.
Hans-Jürgen Bayer, Hans Diter, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Matthias Stoffels, Jens Vischer, Beatrice Zanon
|
 |
Comments
Spass beiseite... farbenfrohe Landschaft und tolles Pano einer mal ganz anderen Gegend. Hätte dies niemals Hawaii zugeordnet... dachte immer, Hawaii ist geologisch jung, die Sedimentschichten schauen hingegen sehr alt aus....
lG,
Jörg E.
@ Geologie: die "Sedimente" sind hier Lagen vulkanischen Gesteins, mit rund 2-4 Mio Jahren sind sie tatsächlich außerordentlich jung; verglichen mit den anderen Inseln des Archipels ist Kauai aber ein Greis. Im Vergleich mit den Sedimenten am amerikanischen Kontinent aber sind alle Inseln geradezu jugendlich.
lgc
LG Jörg
Leave a comment