Dem Phönix gleich ...   433653
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rathausturm
2 Kreuzkirche
3 Albertinum
4 Kunstakademie
5 Frauenkirche
6 Kunstakademie
7 Gräfin Consel / Salonschiff
8 Secundogenitur
9 Brühlsche Bibliothek
10 August der Starke / Salonschiff
11 Ständehaus
12 Hausmannturm
13 Domkirche
14 Die Dresden / Raddampfer
15 Zwinger / Alte Meister
16 Italienisches Dörfchen
17 Semperoper
18 Augustusbrücke
19 Landtag
20 Ehem. städt. Speicher (Hotel)
21 Yenidze
22 Kongresszentrum
23 Finanzministerium

Details

Location: Dresden - Carolabrücke (120 m)      by: Christoph Seger
Area: Germany      Date: 24-10-2013
.. hat sich Dresden nunmehr aus der Asche erhoben. Das war mein stärkster und unmittelbarster Eindruck wie ich mitten in der Nacht halbwegs orientierungslos vom Altmarkt kommend und an den aufgerissenen Kellern des Quartier 6 vorbei dem Luther gegenüber stehe und an ihm vorbei ungläubig auf die hell erleuchtete Frauenkirche starre. Die kommenden Tage beruflich doch ein wenig gefordert sind mir eher die Tagesrandzeiten geblieben meine Eindrucke zu vertiefen. Dies ist eines der dabei entstandenen Bilder - rund 10-15 Minuten hat die Sonne es geschafft zwischen Morgennebel und tiefhängender Bewölkung mir einen goldenen Morgen zu bescheren.

Ich entschuldige mich bei allen Kollegen aus Dresden und Umgebung, die ich leider nicht sehen / treffen / besuchen konnte. Es war einfach zu wenig Zeit - es war aber schön in der Stadt, in der ich eigentlich mit meinem Bild kaum mehr was zu den dutzenden Bildern hinzusetzten kann. Verzeiht es mir und seht es als eine persönliche Erinnerungsstütze.

Technisches: 07:40 MEZ, Canon 550D.
34 HF Bilder bei 70 mm mit f/5.6, rund 1/320, ISO 100.
DPP, Hugin, PS, Gimp.

Comments

Christoph... 
...spielt das Ass aus! Mein Puls pocht gerade höher!
Sauber!
Gruss Walter
2013/10/28 23:36 , Walter Schmidt
Sehr schön
2013/10/29 06:16 , Thomas Janeck
Hihi, Wildern im fremden Revier, und dass ohne die Locals vorher einzuweihen ;)
2013/10/29 08:25 , Jens Vischer
@Jens 
Na ja, ganz so schlimm war es glücklicherweise nicht - bei einem habe ich mich zumindest gemeldet. Aber mein Wochenende in der Sächsischen Schweiz mußte ich streichen :-(
2013/10/29 08:40 , Christoph Seger
Starke Silhouette, der Tourist kommt hier dann wohl doch zu anderen Zeiten vorbei als der Einheimische...

Ist das hinten rechts eine Moschee? Hervorragend in das historische Stadtbild integriert.... aber gut, da war ja auch noch die Sache mit der Waldschlößchenbrücke....egal.

Grüße,
JE
2013/10/29 08:58 , Jörg Engelhardt
Die Kuppel im Hintergrund gehört der ehemaligen Zigarettenfabrik "Yenidze" und beherbergt jetzt offenbar ein Restaurant. Hier werden die "locals" aber sicher mehr wissen.
2013/10/29 09:02 , Christoph Seger
...wie ich nun gelesen habe, wurde das Gebäude bereits 1908 erbaut. Nun ja, auch vor 105 Jahren gab es schon Bausünden. Das Gebäude mag so ganz nett ausschauen, passt aber meinem Geschmack nach nicht zum Rest der Stadt. Aber diese Diskussion hat man sicherlich vor 105 Jahren schon mal geführt....

lG,
JE
2013/10/29 09:10 , Jörg Engelhardt
Vielen Dank; endlich verstehe ich was diese Seltsamkeit war!
picasaweb.google.com/albertopedrotti/OsnaTatra#5202030998951802098
2013/10/29 09:10 , Pedrotti Alberto
Wahrlich nicht schlecht, Herr Seger, um nicht zu sagen: ziemlich grosse Klasse ;-) . Wunderschöne Stimmung. LG Arno
2013/10/29 09:13 , Arno Bruckardt
Christoph, ich hoffe du konntest die knappe Freizeit in Dresden genießen.
Einen Oktobermorgen hatten wir von dort auf dieser Seite auch noch nicht, insofern ist das Pano durchaus mehr als nur eine Gedankenstütze für dich.

Als "Homeboy" fällt es mir schwer, hier Kritik zu üben, weil das leicht nach Revierverteidigung riechen könnte, aber mir sind die Schattenpartien in der linken Hälfte eine Spur zu dunkel. Kann natürlich an meinen Monitor-Einstellungen liegen.
2013/10/29 11:12 , Arne Rönsch
Servus Arne! 
Deinen Kritikansatz habe ich heute schon von anderer Seite her gehört - hier meine Antwort die ich dem südlicher beheimateten Kollegen auch gegeben habe:

"Dresden ist mit sehr tiefstehender Sonne aufgenommen, quasi nach Sonnenaufgang. Warum sollte ich die Tiefen dann noch stark aufhellen? Die Brühl’sche Terrasse liegt ganz einfach noch im Schatten …"

Wenn ich diese Tiefen aufhelle um den Vordergrund besser sichtbar zu machen (ich habe es natürlich versucht und erwogen), dann verliere ich (für mich) zu viel von der Morgenstimmung. Wir würden ja auch ein Nacht - Pano nicht soweit aufhellen, dass wie wesentlich mehr als die Konturen der Gebäude sehen - oder?

Herzlichst Christoph

PS: Ich habe es nun auf verschiedenen Bildschirmen gesehen ... es hängt wirklich sehr davon ab, vor was für einem Gerät man sitzt. Ähnlich wie bei meinem ap 16461. Da sollte dir dann eigentlich auch zu wenig Zeichnung haben.
2013/10/29 11:50 , Christoph Seger
Der Vergleich mit dem Drei-Zinnen-Bild ist gut gewählt und psychologisch interessant: Dort stört es mich nämlich wirklich nicht, obwohl die Lichtverhältnisse tatsächlich sehr ähnlich abgebildet sind. Ob das an der Vertrautheit des Motivs liegt? Schwer zu sagen, in jedem Fall hast du mich überzeugt, dass man Licht und Schatten so zeigen kann.
2013/10/29 17:22 , Arne Rönsch
Makes me want to visit Dresden ;-).
2013/10/29 22:50 , Giuseppe Marzulli
Jetzt am Abend gefällt mir die Morgenstimmung ausgesprochen gut - schön, dass Du Dir neben der Arbeit die Zeit genommen hast, diese noch ruhige Stadtidylle abzulichten und hier zu präsentieren! LG Hans-Jörg

... vielleicht hätte ich mir noch gewünscht, dass das Schiff links etwas "Elbe" vor den Bug erhält! Ist aber nur mein subjektiver spontaner Eindruck.
2013/10/29 22:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich danke für die ersten 24 Stunden mit Kommentaren und Kritiken. Ich habe nun ein "bisserl" aufgehellt (Helligkeit +4 in Gimp), damit man auch auf etwas schwächeren Bildschirmen nicht den Eindruck bekommt links säuft nicht nur das Schiff mit dem fehlenden Bug (HJB - ich habe angesichts der Kulisse wirklich nicht darauf geachtet, mich hat die "weiße Flotte" eher genervt - sorry, aber wie kann man diese beiden "modernen" Schaluppen vor dieser Kulisse dauerhaft parken!) sondern auch das Bild vollkommen ab.
Herzlichst Christoph
2013/10/29 23:42 , Christoph Seger
I think you have kept the morning feel to it. I also liked the first version. LG Jan.
2013/10/29 23:58 , Jan Lindgaard Rasmussen
I believe that it is somewhat like playing the piano... If you are not on your trusted keyboard, maybe that instead of the written "pianissimo" you play a safer "piano"... The whole thing works, your audience satisfied: only you a little less, because you know that it is not the "pianissimo" that you intended to realize.
2013/10/30 00:45 , Pedrotti Alberto
Angesichts dieser ausgezeichneten Stimmung muß ich aber damit beginnen das es eben nicht nur die Raddampfer aus nostalgischen Zeiten gibt. Bedingt durch einmal Niedrigwasser aber in diesem Jahr auch die erneute schwere Flut haben die Schiffe teilweise schon existenzielle Probleme, so mußten sie zum Ärger vieler Touristen Fahrten zeiweilig verkürzen , den Fahrplan ausdünnen Leute frei stellen usw.
Für mich besonders schön, das Du die Uhrzeit mitgeschrieben hast, trotzdem für mich kaum zu machen, weil es gerade in die Fütterungszeit unserer "Raubtiere" fällt... Habe dort schon unzählige male gestanden aber fast nie zum Sonnenaufgang. Herzliche Grüße von Velten
PS nach drei schönen Tagen mit Heinz kommt natürlich noch "Böhmisches und Randsächsisches" (Sächsische Schweiz) sicher eher von Heinz aber gute Vorsätze habe ich auch
2013/10/30 04:03 , Velten Feurich
@Alberto 
Thank you very much for that comparison. Yes indeed - this is the "piano" version now :-)
2013/10/30 07:27 , Christoph Seger
Maybe this is because yesterday I rehearsed the Brahms clarinet sonatas... My friend, on his clarinet, could perform every pianissimo. On the poor vertical piano of the poor music school (recall that, as far as money is concerned, I live on the wrong side of the Alps), more often than not I didn't!
In August the instrument where I played in Bosnia, although a «Flügel», was still worse, and even the "piano" was a problem... best that could be done was a "mezzopiano".
Summarizing: the pianissimo, be it in music with instruments or in photography with sensors and monitors, seems to be ultimately (like many other things) a matter of money... you need a forte/fortissimo of the latter!
2013/10/30 12:17 , Pedrotti Alberto
Hi Alberto

Of course I do like the comparison you did - it brings our (my) pictures closer to art (than they maybe are). I would like to add some twists to your analogy:

* You can of course play "pianissimo" on a very bad / lousy instrument. The problem is, that you might not hear it or you might not be able to distinguish it from "piano".

* Not every bit and piece of music needs to be played on a Bösendorfer - for a lot of the compositions out there a simple instrument is good enough - as not every bit and piece of music needs to be played by a top player - some can be even mastered by beginners.

* Even if you play "pianissimo" on the best Konzertflügel available - the audience might not be able to hear it (even if they are a well trained audience) since the acoustics of the room you play in may be too bad to transport what you played ...

Herzlichst Christoph
2013/10/30 18:39 , Christoph Seger
I really think that is a point - good music is still good played on low end or even wildly alternative instruments. Also a great motif can be transmitted by moderate performing cameras.

However, to twist it I would say, that the yet ruling consensus (though challenged from time to time) on PP is to lift moderate motifs into mythic dimensions, with a little xtra from the best equipment and software, and a lot from the skills of the fotographer.

When I look on exciting places on google earth I am generally disappointed, though a lot of high end gear is in action. Still, but maybe not for long, I think DSLR's perfom a little better under difficult light conditions. LG Jan.
2013/10/30 20:01 , Jan Lindgaard Rasmussen
"Bulgarische Spuren in Dresden" 
Hallo Christoph,

dein neues Bild gefällt mir wieder sehr! Ich selbst bin nur knapp 40 km von Dresden entfernt geboren, und für mich gehört die Stadt nach wie vor zu den schönsten der Welt, obwohl ich nun auch schon einige andere in 15 Ländern gesehen habe …

Zur 1908/09 errichteten „Tabakmoschee“ (ab 1924 Reemtsma; das Minarett ist ein Schornstein!) wäre vielleicht anzumerken: „Yenidze“ bezieht sich entweder auf die heute in Nordgriechenland, damals noch im Osmanischen Reich gelegenen Ortschaften Genisea, bulgarisch Jenidže, türkisch Yenidze bei Xanthi in Westthrakien (südliche Rhodopen) oder Giannitsa (Genitsa), bulgarisch Enidže Vardar, türkisch Yenice-i Vardar (zur Unterscheidung von dem anderen Städtchen also “Jenidsche am Vardar”) bei Thessaloniki in Griechisch-Makedonien. Beide Regionen waren vor 100 Jahren Anbauzentren des berühmten, laut Wikipedia “mildesten, aromatischsten und würzigsten“ Orienttabaks sowie der nach den Weltkriegen und dem folgenden griechischen Bürgerkrieg weitgehend vertriebenen bulgarischen respektive slawo-mazedonischen Bevölkerungsgruppe, wobei der Tabakanbau vor allem in den Händen der Pomaken genannten moslemischen Slawen lag und zum Teil noch liegt … Der hintere Teil des Gebäudes wird heute von Büros genutzt, in der Kuppel der „Moschee“ befindet sich ein Restaurant mit dem höchstgelegenen Biergarten Dresdens.

Die barocke Katholische Hofkirche zur Hl. Dreifaltigkeit, heute Kathedrale (Dom) des Bistums Dresden-Meißen, wurde 1739 bis 1755 errichtet. (Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen „der Starke“ war 1697 zur katholischen Konfession konvertiert, um sich zum König von Polen und Großfürsten von Litauen wählen zu lassen.) Sie ist das katholische Pendant zur zur selben Zeit - 1726 bis 1743 - errichteten berühmten evangelisch-lutherischen Frauenkirche.

Du hast von der Carolabrücke aus fotografiert, auf dem Bild zu sehen ist aber die Augustusbrücke, deren Vorgängerbau 1727/31 vom berühmten Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann errichtet wurde. Sie hieß 1945-1990 Georgij-Dimitroff Brücke (nach dem Generalsekretär der Komintern und bulgarischen Ministerpräsidenten), und daran knüpft sich im Volksmund folgende lustige Anekdote: August der Starke, der bekanntlich die Frauen sehr liebte und dessen in der genannten Kathedrale beigesetztes Herz angeblich stets wieder zu schlagen beginne, wenn eine schöne Frau vorbeigeht, soll, wenn er mit seiner Kutsche (heute würde er wohl einen Porsche oder in Dresden zusammengebauten "Phaeton" benutzen) die Brücke passierte und eine attraktive weibliche Person erblickte, die ihm gefiel, im schönsten Sächsisch angeordnet haben: „Die mit roff und die mit roff und die mit roff …“

Ich würde dir gern "****" geben, aber ich darf nur bei "Alpen-Panoramen" ...

Herzlichst, Olaf
2013/10/30 23:48 , Olaf Kleditzsch
Christoph, leider war ich die letzten Tage anderweitig stark beschäftigt, so daß ich erst heute dazu komme, etwas zu Deinem "Phönix"-Panorama zu schreiben.
Ich hatte es zwar schon am Dienstag kurz gesehen und damit auch den Einwand von Arne und Deine Entgegnung und wollte zuerst etwas dazu sagen und zur Gesamt-Komposition Deines Panoramas, mich hat dann aber der Titel, den Du Deinem Panorama gegeben hast, und die Schilderung Deiner Eindrücke mehr beschäftigt als die Gestaltung Deines Panoramas.
Du schreibst, daß "sich Dresden nunmehr aus der Asche erhoben" hat. Mit dem "nunmehr" kannst Du aber nur die Frauenkirche meinen, die ja auch sehr dominant den ersten Teil Deines Panoramas bestimmt, und dieser Anblick ist tatsächlich erst seit nunmehr 8 Jahren wieder so möglich. Die anderen Gebäude auf und an der Brühlschen Terrasse - also Albertinum, Kunstakademie (Lipsius-Bau), Secundogenitur, Ständehaus, Georgentor, Hofkirche / Kathedrale und auch der Zwinger, die Semperoper sowie das Finanzministerium - waren auch alle am 13. Februar 1945 schwer zerstört worden. Diese sind aber nicht erst in den letzten 20 Jahren wieder aufgebaut worden, sondern in der Zeit davor. Die Semperoper wurde als letzte von den genannten 1985 wieder eröffnet. Als ich 1957 in Dresden mein Studium aufnahm, war jedoch noch vieles zerstört. Die Frauenkirche war ein riesiger Haufen von Sandsteinblöcken, so wie sie in sich zusammengefallen war, nur ein Mauerrest überragte das Ganze. Dieser Trümmerhaufen sollte ein Mahnmal sein für die Zerstörungen, die durch den von Nazi-Deutschland verursachten Krieg in ganz Europa entstanden waren. Vor diesem riesigen Trümmerhaufen-Mahnmal stand aber damals schon das Luther-Denkmal und wenn Du, Christoph, damals vom Altmarkt dorthin gekommen wärst, dann hätte Dich das wohl auch ergriffen.....
2013/10/31 20:08 , Heinz Höra
Und jetzt gibts auch noch Verstärkung, um aus der offenbar doch noch nicht erschöpfend verpanoramisierten Gegend neue Ansichten und Lichtstimmungen auf diese Seite zu zaubern. Klasse. VG Martin
2013/10/31 20:41 , Martin Kraus
...es ist ein 'Seger'. Du hast mittlerweile einen unverwechselbaren Stil entwickelt. Hervorragende Arbeit!!!
2013/10/31 21:06 , Matthias Stoffels
Dem Phönix gleich ... hat sich Dresden nunmehr aus der Asche erhoben? 
Hier nun die Fortsetzung meines Diskurses zu diesem sehr geschichtsentstellenden Thema....
Die Brücke, auf der Du, Christoph, die Aufnahmen für Dein Panorama gemacht hast, und die jetzt wieder getreu monarchistischer Traditionen Carolabrücke heißt, wurde am 7. Mai 1945 von der Waffen-SS gesprengt, um das Vorrücken der Roten Armee zu verhindern - einen Tag vor der Kapitulation Deutschlands, das den 2. Weltkrieg begonnen hat. Diese Brücke wurde in den Jahren 1967 bis 1971 neu errichtet. Wie verblendet muß man sein, wenn man ihr den alten Namen jetzt wieder gegeben hat.
Die Augustusbrücke wurde ebenfalls am 7. Mai 1945 von deutschen Truppen geprengt. 1949 wurde sie in fast unveränderter Form wieder aufgebaut und sie trug dann bis 1990 den Namen Georgij-Dimitroff-Brücke (nach dem bulgarischen Kommunisten Georgi Dimitrow, der übrigens 1933 im Reichstagsbrand-Prozeß dem damaligen Reichsminister Hermann Göring erfolgreich Paroli bot). Zum Schluß noch etwas zu der Anektode, die Olaf so witzig mit einem Ober-Monarchen verbunden hat, die ich aber etwas kenne: Nachdem die Brücke 1949 wieder aufgebaut war und die Straßenbahn wieder über sie fuhr, da hielt diese auf der Brücke immer wieder an, weil die Fahrgäste im besten Dräsdnerisch riefen: „Die mit roff und die mit roff und die mit roff …“
2013/10/31 22:18 , Heinz Höra
Du hast recht, Heinz .... Man sollte nie vergessen, wer diesen unseligen Krieg angefangen und zu verantworten hat(te) ... Und auch ein noch so toller Wiederaufbau sollte die Geschichte nicht vergessen machen oder gar die Illusion des Nichtgeschehens vermitteln ... Und was die Aufbauleistung des kleineren und ärmeren zweiten oder - mit Österreich - dritten deutschen Staates betrifft, und dass die heute gerne unterschlagen und schamhaft verschwiegen wird, da trittst du bei mir offene Türen ein ...
Aber trotzdem hat Christoph hier mal wieder ein super Pano abgeliefert ...
Und was Georgij Dimitrov betrifft, auch da hast du recht, ich hab jetzt manchmal im Zusammenhang mit dem ähnlichen Prozess gegen den Pfarrer Lothar König an ihn gedacht, und ob es ihm wohl ebenso gelungen wäre, wäre der Prozess gegen ihn fortgesetzt worden, die rechtsbeugenden Ankläger zu Angeklagten zu machen ...
Und was den Bruder Martin betrifft, so sei ihm heute an "seinem" Tag einfach mal eine kleine Würdigung gegönnt ...
2013/10/31 22:38 , Olaf Kleditzsch
Danke, Olaf, für Deine ergänzenden Worte. Die Anektode, die Du so schön gebracht hast, habe ich, während Du hier geantwortet hast, oben etwas anders interpretiert zum Besten gegeben.
2013/10/31 22:48 , Heinz Höra
Dank auch dir Heinz. Und die kleine Anektode sollte Georgij Dimitrov keinesfalls einen Abbruch tun, auch deshalb meine ergänzenden Worte ... Er und Martin Luther waren beide überdurchschnittlich mutige Männer, der eine weiland zum Reichstag in Worms, der andere vor dem Reichsgericht in Leiptzsch ...
2013/10/31 23:01 , Olaf Kleditzsch
Noch mal... 
...meinen Senf dazu: Ich war zwar noch nie in Dresden, finde die Geschichte dieser Stadt aber mehr als bewegend und bin überwältigt davon, wie es gelang, diese Stadt wieder in ihrem alten Glanz aufzubauen...

Grüße,
JE
2013/10/31 23:50 , Jörg Engelhardt
Liebe Alle !! 
Wie immer freue ich mich, wenn lebhaft diskutiert wird. Da sich diese (Eure) Diskussion aber an der Interpretation eines einzigen Wortes – dem Adjektiv „nunmehr“ durch Heinz entzündet hat, erlaube ich mir zu antworten.

Natürlich meine ich mit „nunmehr“ (man könnte es durch „mittlerweile“ ersetzen) nicht, wie Heinz schreibt „aber nur die Frauenkirche“, sonder Dresden in toto. Der optisch so starke Gegensatz am ersten Tag meines Aufenthalts war die noch „im Originalzustand“ befindliche verwüstete TOTE Fläche des Quartier 6 und die LEBENDIGKEIT der anderen Quartiere um die Frauenkirche, deren städtebauliche Problematik Arne R. schon in seinen Bildern schön angerissen hat.

In den nächsten Tagen durfte ich lernen, dass hier das gilt, was einem MDR-Sachsen Artikel 2013 so treffend als Überschrift vorangestellt ist: „Dresdens Wiederaufbau dauert bis heute an“ (http://www.mdr.de/sachsen/dresden/wiederaufbau-dresden100_page-0_zc-651d9999_zs-6689deb8.html). Ich erwähne in diesem Zusammenhang nur das Historische Grüne Gewölbe, welches trotz der unglaublichen Bemühungen des VEB Denkmalpflege Dresden (gegründet [erst] 1977) erst 2006 wieder eröffnet worden konnte. Literatur-Empfehlung in diesem Zusammenhang: Das Grüne Gewölbe im Schloss zu Dresden, 2006. ISBN: 3-86502-148-4.

Als glücklicher Nachgeborener kann ich es nicht ermessen mit wie viel Mühsal die zerstörten Städte Europas wieder aufgebaut worden sind, nur noch die „Bausünden“ der 50er und 60er Jahre gemahnen vielerorts daran, was alles trotz größter Bemühungen nicht mehr zu retten war. Bei aller Bewunderung für das Geleistete darf aber meines Erachtens auch nicht vergessen werden, dass es in den Aufbau-Jahrzehnten nicht immer selbstverständlich war, dass die Bausubstanz gerettet wurde. Ob die Frauenkirche tatsächlich von Anfang an als antifaschistisches Mahnmal GEPLANT war oder zu einem geworden ist, oder ob es nicht doch in den 60er Jahren nach dem unbewiesen überlieferten Motto „Eine sozialistische Metropole braucht weder Barock noch Kirchen“ ein gewisser Druck vorhanden war, die noch vorhandenen Ruinen einer Stadt-Neuplanung zuliebe zu opfern entzieht sich selbstverständlich meiner Kenntnis, hier bin ich sicherlich nicht zu einem Urteil berufen. Als lesender Mensch verweise ich hier auf einen Internet-Quelle, deren Relevanz und wissenschaftliche Integrität ich natürlich als Laie (und in diesem speziellen Fall auch als Österreicher …) nicht einschätzen kann: http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147752/dresden-das-scheitern-der-sozialistischen-stadt?p=all

Summa Summarum: Natürlich wollte ich die Verdienste der Aufbau-Generationen mit der Verwendung des Adjektivs „nunmehr“ nicht in Abrede stellen – ich habe beim Lesen der Kommentare von Heinz und Olaf leider den Eindruck, dass dies in manchen Köpfen hängen geblieben ist.

Zum guter Letzt nur noch der Wunsch, den ich mit einem älteren Dresdner teile, den ich im Zwinger kennenlernen durfte: Nie wieder Krieg.
2013/11/02 10:46 , Christoph Seger
Grad war doch da noch ein Link. Warum denn der Rückzieher ?
Schaue ich mir die Liste der "Unterstützer" weiß ich wes Kind man ist ...
2013/11/02 11:54 , Hans-Jürgen Bayer
Mir hat das gleich sehr gefallen, wie in diesem Panorama über der noch im Dunklen liegenden Brühlschen Terrasse die Skulpturen und die Türme im frühen Sonnenlicht leuchten und sich noch leuchtender darüber die Kuppel der Frauenkirche erhebt - "dem Phönix gleich ..". Sehr wohl, aber was danach kam, gefiel mir nicht so gut. Hier beim Panorama ist es das gegenüberstehende Gebäude des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen. Das heißt, wenn dieser Teil nicht wäre und das Panorama da, wo die Augustusbrücke das rechte Elbufer erreicht, enden würde, dann würde es meine volle Zustimmung finden.
Dann wollte ich noch etwas zu dem verschwundenen Link sagen. Der ist deshalb verschwunden, weil ich nachträglich feststellen mußte, daß er außer genau den richtigen Bildern für meine "aus der Asche"-Diskussion, die ich aber nicht mehr öffentlich weiterführen will, weiteres Gedankengut enthielt, das ich verabscheue.
2013/11/02 23:12 , Heinz Höra
Lieber Heinz 
Ich habe diesen Schnitt gewählt um einerseits die Elbe ins Zentrum zu setzen und andererseits mit dem großen gut ausgeleuchteten Gebäude (von dem ja nicht jeder weiß, dass es bloß ein Ministeriumsbau aus dem 19. Jhdt. ist) einen Gegenpol zur erst zart besonnten Altstadt zu schaffen. Es würde mich freuen, wenn du diesem Gedanken folgen könntest, gebe dir aber ganz recht, dass ein Schnitt rechts von der Stelle wo der Radweg den unteren Bildrand schneidet, wohl ebenso sehr gut gewesen wäre – wenngleich dadurch weder die Licht / Schatten Balance noch die Prominenz der historischen Silhouette stark verändert worden wäre. Nur das Finanzministerium wäre weg gewesen – hoffentlich wolltest du das aber nicht nur, weil du dieses Finanzministerium als Institution verabscheust ;-)

Was deine Entscheidung den Kommentar vom Vormittag zu löschen anbelangt: Ich habe ihn ja nicht gelesen, kann aber deinem jetzigen Kommentar gut entnehmen, dass du offenbar damit Probleme hattest, da du bei deiner Recherche auf Inhalte gestoßen bist, deren Quellen mehr als zweifelhaft waren. Das kenne ich, es ist in diesem Kontext wirklich nicht einfach (halbwegs) zuverlässiges und politisch neutrales Material ausfindig zu machen.

Herzlichst Christoph
2013/11/03 00:33 , Christoph Seger
Lieber Christoph und lieber Heinz,
es tut mir sehr leid, dass die Diskussion sich so in "diese" eine Richtung entwickelt hat! Und ich hoffe, du bist mir deshalb nicht böse, Christoph ...
(Ich will aber meines älteren Statements auch nicht löschen ...)
Gerade als ein nicht weit von dieser Stadt geborener und aufgewachsener - Freiberg liegt quasi äquidistant jeweils etwa 40 km von beiden Städten entfernt zwischen Dresden und Chemnitz - hätte ich eigentlich wissen müssen, dass man sich bei jeglichen Diskussionen um die Zerstörung und den Wiederaufbau Dresdens in ein Minenfeld begibt ...
Was den Wiederaufbau der Frauenkirche betrifft, so gab es im Vorfeld sehr kritische Töne gerade auch von kirchlicher Seite, so in der Richtung, man könne Geschehenes nicht ungeschehen machen, sie sei als Ruine eben auch ein Mahnmal für/gegen den Krieg, ja für die Auflehnung des Menschen gegen Gott ... Wen es interessiert, dem könnte ich das entsprechende Pamphlet kopieren ... Nun, das Ergebnis hat wohl am Ende doch alle mehr oder weniger überzeugt ...
Sicher sind zu DDR-Zeiten, was diese Dinge betrifft, teils große Fehler gemacht worden, die nicht hätten sein brauchen und dürfen - die Pauliner-/Universitätskirche in Leipzig könnte noch stehen, und auch die Sophienkirche in Dresden hätte sicher wieder aufgebaut werden können ...
Eine interessante Parallele habe ich in Kiev gefunden - die Mariä-Entschlafens-Kathedrale im Höhlenkloster wurde auch erst 1998-2000 in vorbildlicher Weise rekonstruiert, und glaubt mir, sie sah vorher nicht viel besser aus, als die Ruine der Dresdner Frauenkirche (beide der Gottesmutter geweiht). Steht neben der Frauenkirche ein Fragment der Steinkuppel, so liegt ein ähnliches Teil auch in Kiev vor dieser schon Ende des 11. Jh.s erstmals erbauten, dann ebenfalls barockisierten Kirche. Der hinzugefügte Kommentar, "die Barbaren des 20. Jahrhunderts" seien für diese Zerstörungen verantwortlich gewesen, ist der Versuch - der allerdings kaum gelingen dürfte - den Diskussionen aus dem Weg zu gehen, ob die Sprengung 1941 tatsächlich vom Reichskommisars der Ukraine Erich Koch angeordnet worden war oder - per Fernzündung im Zuge des Rückzugs - seitens der Roten Armee erfolgte ...
Als seit sechs Jahren in Kassel - einst ebenso wie Dresden Haupt- und Residenzstadt - lebender muss ich aber auch sagen: Auch im Westen sind teilzerstörte historische Gebäude abgerissen worden, die hätten rekonstruiert werden können. Es ist eben nicht nur eine Frage der Weltanschauung, nach dem Krieg herrschte wohl in beiden Staaten eine Aufbruchstimmung in dem Sinne, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und was Neues hinzubauen, was nicht immer - aber manchmal schon - gut gelungen ist ... Der Altmarkt in Dresden wurde 1953 im Stile des oft, teils zu Recht, teils zu Unrecht gescholtenen "sozialistischen Klassizismus" wieder aufgebaut, aber die meisten werden mir sicher recht geben, dass dies gut gelungen ist (das war vor dem Übergang zur wirklich nicht schönen Plattenbauweise), die Architektur lehnt sich an nationale Bautraditionen an und zitiert den Dresdner Barock ... In Kassel gibt es nichts Vergleichbares! Wenn ich mir hier die Bauten der 50er/60er Jahre anschaue, so fällt es mir schwer, etwas Schönes zu finden ... Aber auch Kassel ist andererseits besser als sein Ruf: Es gibt, wie in Dresden auch, sehr schöne Schlösser und Parks, die den Krieg überstanden haben und/oder wiederhergestellt werden konnten ...
Und nun beende ich die Diskussion von meiner Seite ...!
Zurück zum Wesentlichen: Christoph hat hier ein sehr schönes und vor allem stimmungsvolles Panorama abgeliefert, wie wir es von ihm kennen! Bernardo Bellotto (genannt Canaletto) hätt' es nicht besser machen können ...
2013/11/03 20:37 , Olaf Kleditzsch
Christoph, hast Du Dein Panorama überarbeitet? Das Finanzministerium kommt mir jetzt dunkler, kräftiger gezeichnet und auch farbiger vor, sodaß ich es nicht mehr als unpaßendes Gegenüber zu Deiner konrastreichen Brühlschen Terrasse empfinde.
Trotzdem bin ich der Meinung, daß die Brühlsche Terrasse, so wie Du sie gestaltet hast, kein Gegenüber braucht. Ich habe sie auch einmal gestaltet, in der Nr. 1899, ohne daß ich weitere Bilder hinzu genommen hätte.
Das trifft genau so auf Dein Argument "Elbe ins Zentrum setzen" zu.
2013/11/03 20:52 , Heinz Höra
Lieber Olaf, lieber Heinz 
Ich danke Euch für eure außerordentlich ausführlichen und ausgewogenen Kommentare. Da ich heute schon nicht mehr ganz so frisch bin, erlaube ich mir eine Antwort (die nun einfach ist) auf den morgigen Tag zu verschieben.
Herzlichst Christoph
PS Reload: Ja, ich habe am 29.10. ein wenig aufgehellt. Siehe früher Kommentare.
2013/11/03 22:24 , Christoph Seger
Nach solch vielen Bewertungen für dieses Pano, möchte ich Dir wenigstens mitteilen, dass ich es nicht übersehen hatte und es (von Anfang an) aufgrund des sehr dunklen linken Bildteils nicht zu meinen persönlichen Favoriten gehört - wie so oft Geschmackssache.
LG Jörg
2013/11/04 20:16 , Jörg Nitz
Lieber Christoph 
; - ))) ...Was bin ich für ein schlichter Mann.
Ich habe Dich zwar als erster, aber nur mit zwei Zeilen gewürdigt.
Was dann folgte, kann ich nur schmunzelnd aber doch mit Interesse zur Kenntnis nehmen.
Bis zur nächsten "Bombe"
Herzlich grüsst
Walter
2013/11/04 20:25 , Walter Schmidt
Lieber Heinz, lieber Olaf

Herzlichsten Dank für Eure Worte.

Heinz, du hast mutig Deinen Standpubkt klar gemacht, auch für so was muss Platz sein und es ehrt mich geradezu, dass mein Bild für kurze Zeit der Focuspunkt einer doch recht ordentlichen Diskussion geworden ist.

Olaf, du sprichst mir aus dem Herzen, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Danke, dass du als "Wanderer zwischen den Systemen" Dir Zeit genommen und Mühe gegeben hast, eine doch recht umfassende Schilderung der Problematik 60+ Jahre Wiederaufbau, deren Auswüchse und Chancen zu beschreiben. Dresden wie es jetzt da steht ist ein touristischer Fokus-Punkt, ich denke in den kommenden Jahrzehnten wird dieser Teil des Dienstleistungs-Sektors für Sachsen noch bedeutender werden als er schon ist.

Ich freue mich schon auf den nächsten "clash of cultures", nur so wachsen wir - in der Auseinandersetzung mit unserer Umgebung.

Herzlichst Christoph
2013/11/04 21:05 , Christoph Seger
Lieber Walter

Einen schlichten Mann würde ich dich nie nennen wollen. Du hast zumindest das gesehen, was das Bild ist: Ein (Ab-)Bild - Ceci n'est pas une pipe !!
2013/11/04 21:08 , Christoph Seger
Lieber Jörg

Deine Meinung repsektiere ich gerne, einige andere haben sich hier nicht zu Wort gemeldet. Technisch ist es für dich aber OK - oder ??

LG Christoph
2013/11/04 21:09 , Christoph Seger

Leave a comment


Christoph Seger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100